Budapest – Reise in die Perle der Donau

3 Tage

Unsere Reisetermine

REISETERMINEANGEBOTPREISPLÄTZE
29.03.2024 - 31.03.2024verfügbar €595,00
40
9.05.2024 - 11.05.2024verfügbar €595,00
40
18.05.2024 - 20.05.2024verfügbar €595,00
40
21.06.2024 - 23.06.2024verfügbar €595,00
40
19.07.2024 - 21.07.2024verfügbar €595,00
40
16.08.2024 - 18.08.2024verfügbar €595,00
40
13.09.2024 - 15.09.2024verfügbar €595,00
40
3.10.2024 - 5.10.2024verfügbar €595,00
40
26.10.2024 - 28.10.2024verfügbar €595,00
40

Die Reise in die Perle der Donau mit Sehenswürdigkeiten von Budapest kombiniert mit lustigen Zigeunerfesten und Verkostungen der berühmten Weine. Das gemütliche, einladende und ungeschminkte Ungarn ist ein Paradies für alle, die gerne ein Mosaik von Erfahrungen mit nach Hause nehmen, das das gesamte Spektrum der Regenbogenfarben umfasst.

Die Hauptstadt Budapest ist auf den ersten Blick atemberaubend schön. Das ungarische Parlamentsgebäude ist die Visitenkarte der alten Stadt, in der Elemente der Neugotik und des französischen Beaux-Arts vereint sind. Es erinnert an die Architektur Londons oder an prächtige venezianische Palazzi. Tagsüber können Sie an einer Führung durch die Säle und Gänge teilnehmen und abends die dramatische Illumination genießen. Nicht minder berühmt sind die Budapester Badehäuser, von denen das Gellertbad das spektakulärste ist. Um das Bild zu vervollständigen, fügen sich Budas alte Festungsanlagen, Barockhäuser, Paläste und Kirchen mit ihren Bronzekuppeln – Zeugen verschiedener Zeiten und Ereignisse – zu einem Porträt einer der schönsten Hauptstädte Europas zusammen.

Budapest zählt zu den schönsten Städten der Welt, und das zentrale Stadtpanorama mit Blick auf die Donau gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die ungarische Hauptstadt besteht aus drei historischen Stadtteilen – Pest, Buda und Obuda – und ist die einzige Stadt der Welt, die mehr als 120 Thermalquellen besitzt. Der erste Ort, den man besuchen sollte, ist die Budaer Burg und die Fischerbastei: Von dort aus bieten die Budaer Berge einen herrlichen Blick über die Donau, einschließlich des schönsten Gebäudes auf der Pester Seite, dem Parlament.

Der Heldenplatz ist einer der wichtigsten Plätze Budapests und befindet sich am Ende der Andrássy-Allee und neben dem Varoshliget-Park. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. In der Mitte des Heldenplatzes stehen das Millenniumsdenkmal mit dem Erzengel Gabriel auf der Spitze und sieben magyarischen Führern auf einem Sockel, die an die ungarische Heimat und die Gründung des ungarischen Königreichs erinnern, sowie zwei Kolonnaden mit Skulpturen bedeutender ungarischer Persönlichkeiten. Eine Gedenktafel zu Ehren der ungarischen Helden befindet sich vor dem Denkmal.

Am flachen linken Donauufer liegt der zentrale Bezirk Belvaros-Lipotvaros (Bezirk V). Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind das ungarische Parlamentsgebäude, die Szent-István-Basilika, die Váci-Straße, der Freiheits-, der Wörösmarty- und der Ferenc-Deák-Platz, die Erzsébet- und die Freiheitsbrücke sowie die Szechenyi-Kettenbrücke. Im Stadtteil V befinden sich auch das Gebäude der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, das Ethnografische Museum, die Servitenkirche, der Vigado-Konzertsaal und andere interessante Objekte.

Die Burg Vajdahunyad in Budapest ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der ungarischen Hauptstadt. Sie ist ungewöhnlich, weil sie keine Burg im eigentlichen Sinne ist, aber bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Das Schloss befindet sich im Varoshliget-Park und wurde zwischen 1896 und 1908 erbaut.

Das Széchenyi-Bad in Budapest ist eines der größten Bäder in Europa. Die Ungarn bezeichnen es inoffiziell als Szecka (ungarisch: Szecska). Das Szecenyi-Bad ist auch eine gängige Variante. Ein Modell des Gebäudes repräsentiert Ungarn im Mini-Europapark in Brüssel. Das Wasser stammt aus einer 1879 entdeckten heißen Quelle aus einer Tiefe von 1.246 Metern und kommt mit einer Temperatur von +74°C an die Oberfläche.

Die Andrássy-Allee ist eine der Hauptstraßen im Budapester Stadtteil Pest. Sie ist 2,3 km lang und führt vom Erzsébet-Platz zum Heldenplatz und zum Varoshliget-Park. Sie beherbergt einige der schönsten Villen und Stadthäuser Budapests, Theater und Museen, Botschaften und Konsulate, Restaurants und Boutiquen. Im Jahr 2002 wurde die Andrássy-Allee von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Das Parlamentsgebäude in Budapest ist das größte Gebäude Ungarns mit fast 700 Räumen, 29 Treppenhäusern und 10 Höfen. Es wurde 1896 erbaut und ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen des Landes. Mehr als eine halbe Million Touristen besuchen das Parlament jedes Jahr.

Die St.-István-Basilika befindet sich am östlichen, linken Ufer von Budapest, im historischen Stadtteil Pest. Sie ist eines der höchsten Gebäude der Stadt und eine der drei schönsten Kirchen des Landes. Das ikonische Bauwerk ist zu Ehren des Gründers des ungarischen Königreichs, István I. (oder Stephan), geweiht, der eine große Rolle bei der Christianisierung der Ungarn und der Vereinigung der verstreuten magyarischen Stämme spielte. Die Basilika gilt als eines der Symbole der ungarischen Hauptstadt.

Die Fischerbastei ist eines der beliebtesten und bekanntesten Wahrzeichen von Budapest. Sie liegt auf einem Hügel in Buda und kann von fast überall in der Stadt aus gesehen werden. Sie ist gleich aus mehreren Gründen ein beliebtes Ausflugsziel: Erstens ist die Aussicht von der Bastei atemberaubend schön. Die wichtigsten Donaubrücken sind zum Greifen nah, gefolgt von der Postkartenansicht der St. István-Basilika und dem Rest von Pest mit dem ungarischen Parlamentsgebäude Orság Ház ganz links. Zweitens wirkt der Ort selbst malerisch und märchenhaft: Die Türme, Terrassen, Balustraden und Gänge dazwischen erinnern an die Kulisse eines historischen Films. Wenn man um die Mauern der Fischerbastei herumgeht, hat man den Eindruck, dass hier vor mehreren hundert Jahren die Zeit stehen geblieben ist.

Reiseplan

Ankunft in Budapest. Unsere Reiseleiterin und der Bus warten am Flughafen auf die Gäste. Transfer ins Stadtzentrum und Beginn mit einer Stadtbesichtigung an der Pester Seite: Spaziergang im Stadtpark von Budapest, wo wir den Heldenplatz, das Schloss Vajdahunyad und das Thermalbad Széchenyi anschauen. Weiterfahrt an der berühmten Andrássy Allée, wo wir das Opernhaus besichtigen. Das Gebäude des Ungarischen Staatlichen Opernhauses im Neorenaissancestil wurde 1875 bis 1884 vom großen ungarischen Baumeister des 19. Jahrhunderts Miklós Ybl erbaut.

Danach Besichtigung der St. Stephan’s Basilika und des Parlaments. Das ungarische Parlamentsgebäude ist eines der ältesten gesetzgebenden Gebäude Europas, ein bemerkenswertes Wahrzeichen Ungarns und ein beliebtes Touristenziel von Budapest. Es ist derzeit das größte Gebäude in Ungarn und das zweitgrößte Parlament in Europa. Es erstreckt sich über eine Länge von 268 Metern entlang des Donauufers und hat eine spektakuläre 96 Meter hohe zentrale Kuppel. Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück setzen Sie die Stadtbesichtigung auf der Budaer Seite fort. Sie entdecken das historisches Burgviertel, was ein Teil des Weltkulturerbes der Stadt Budapest ist und sich auf dem Burghügel auf der Budaer Seite der Stadt befindet. Plätze, Cafés und zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten laden zu einem Spaziergang durch das Viertel ein.

Die Fischerbastei, ein neoromanisches Monument errichtet von der Fischergilde, das eine perfekte Aussichtsplattform über die Donau nach Pest hinüber bietet. Die Matthiaskirche, die im neogotischen Stil gebaut wurde, ist die erste Kirche Budapests, und ein Symbol der Stadt. Der Königspalast (Burgpalast), der heute u.a. die Nationalgalerie, das Budapester Historische Museum und die Széchenyi Nationalbibliothek beherbergt.

Weiter fahren wir mit dem Seilbahn. Die historische Standseilbahn wurde 1870 eröffnet, und ist ein Symbol von Budapest. Wir laden Sie zu einer Fahrt mit diesem einzigartigen Fahrzeug von der Kettenbrücke auf den Burgberg ein. Genießen Sie den wunderschönen Ausblick auf die Stadt und auf die Donau.

Am Nachmittag nehmen wir an einer Jugendstil-Tour in Budapest teil. Die Wende des 19-20. Jahrhunderts war auch in Budapest der Höhepunkt der Entwicklung des Bürgertums und der Modernisierung. Das Budapester Aristokratentum, dicht gefolgt von den Großbürgern, ließ westeuropäischem Vorbildern folgend wunderbare eklektische und Schlösser und Villen im Jugendstil errichten. Diese herrlichen Fassaden, Hauseingänge mit kunstvoll behauenen Steinen und ein Teil der atemberaubenden Innenhöfe sind im vergangenen Jahrzehnt wieder zum Leben erwacht.

Kaffeepause im Konditorei Gerbeaud. Es ist das erste, berühmteste Konditorei-Café des Landes, das seit seiner Gründung 1858 diesen Rang bewahrt. Das Café verfügt über zahlreiche antike Kleinoiden. Das ausgewählte Zuckerbäckerteam bereitet täglich über 100 Sorten von Leckerbissen, sowie Kuchen, Creme und ausgezeichnetes Eis. Das Café befindet sich direkt in der Fußgängerzone (die Kosten für Kaffee und Kuchen nicht im Reisepreis enthalten).

Weiter Besichtigung der Musikakademie. Die Franz Liszt Musikakademie ist eine Hochschule für Musik in der ungarischen Hauptstadt Budapest, die größte Musikhochschule in Ungarn. Die Musikakademie wurde am 14. November 1875 von dem Pianisten und Komponisten Franz Liszt (Ferenc Liszt) als Königlich-Ungarische Musikakademie gegründet. 1925 erhielt sie ihren heutigen Namen. Von 1928 bis 1944 war der hoch angesehene Komponist und Dirigent Ernst von Dohnányi Direktor der Hochschule, die bis heute als eine der international renommiertesten Ausbildungsstätten für junge Musiker gilt. Zu den Professoren gehörten unter anderem Béla Bartók (Klavier) und Zoltán Kodály (Komposition). Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück fahren wir nach Gödöllő. Die Stadt Gödöllő liegt ca. 30 Km von Budapest entfernt und beherbergt eine der schönsten Kreationen der ungarischen Barockarchitektur, den Königlichen Palast. Zwischen 1867 und 1916 diente das imposante Gebäude als Sommerresidenz des österreichischen Kaisers und ungarischen Königs, Franz Joseph I. und seiner Frau, Elisabeth, auch Sissi genannt. Wir besichtigen das Schloss Grassalkovich, das auch Sissi Schloss genannt wird (es war nämlich die Lieblingsresidenz der Kaiserin Sissi). Mittagessen in einem Restaurant in Gödöllő. Wir fahren zum Flughafen und Abreise.

Inklusivleistungen

  • 2 Übernachtungen in 3 Sterne-Hotels im DZ mit DU/WC
  • 2x Frühstück, 1x Mittagessen, 2x Abendessen
  • Alle Transfers gemäß Reiseprogramm
  • Alle Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten gemäß Reiseprogramm
  • Deutsch sprechende Reiseleitung während der gesamten Reisedauer

Nicht inklusive

  • Persönliche Ausgaben & Sonderleistungen im Hotel
  • Internationale Flüge
  • Reiseversicherungen jeglicher Art
  • Kaffeepause im Konditorei Gerbeaud
  • Nicht im Reiseprogramm erwähnte Mahlzeiten

Sie können Ihre Anfrage über das unten stehende Formular senden.

Budapest – Reise in die Perle der Donau
Ab €595,00
/ Reiseteilnehmer