Unsere Reisetermine
REISETERMINE | ANGEBOT | PREIS | PLÄTZE | |
---|---|---|---|---|
29.03.2024 - 31.03.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
9.05.2024 - 11.05.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
18.05.2024 - 20.05.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
21.06.2024 - 23.06.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
19.07.2024 - 21.07.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
16.08.2024 - 18.08.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
13.09.2024 - 15.09.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
3.10.2024 - 5.10.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 | |
26.10.2024 - 28.10.2024 | verfügbar | €595,00 |
40 |
Die Reise in die Perle der Donau mit Sehenswürdigkeiten von Budapest kombiniert mit lustigen Zigeunerfesten und Verkostungen der berühmten Weine. Das gemütliche, einladende und ungeschminkte Ungarn ist ein Paradies für alle, die gerne ein Mosaik von Erfahrungen mit nach Hause nehmen, das das gesamte Spektrum der Regenbogenfarben umfasst.
Die Hauptstadt Budapest ist auf den ersten Blick atemberaubend schön. Das ungarische Parlamentsgebäude ist die Visitenkarte der alten Stadt, in der Elemente der Neugotik und des französischen Beaux-Arts vereint sind. Es erinnert an die Architektur Londons oder an prächtige venezianische Palazzi. Tagsüber können Sie an einer Führung durch die Säle und Gänge teilnehmen und abends die dramatische Illumination genießen. Nicht minder berühmt sind die Budapester Badehäuser, von denen das Gellertbad das spektakulärste ist. Um das Bild zu vervollständigen, fügen sich Budas alte Festungsanlagen, Barockhäuser, Paläste und Kirchen mit ihren Bronzekuppeln – Zeugen verschiedener Zeiten und Ereignisse – zu einem Porträt einer der schönsten Hauptstädte Europas zusammen.
Budapest zählt zu den schönsten Städten der Welt, und das zentrale Stadtpanorama mit Blick auf die Donau gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die ungarische Hauptstadt besteht aus drei historischen Stadtteilen – Pest, Buda und Obuda – und ist die einzige Stadt der Welt, die mehr als 120 Thermalquellen besitzt. Der erste Ort, den man besuchen sollte, ist die Budaer Burg und die Fischerbastei: Von dort aus bieten die Budaer Berge einen herrlichen Blick über die Donau, einschließlich des schönsten Gebäudes auf der Pester Seite, dem Parlament.
Der Heldenplatz ist einer der wichtigsten Plätze Budapests und befindet sich am Ende der Andrássy-Allee und neben dem Varoshliget-Park. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. In der Mitte des Heldenplatzes stehen das Millenniumsdenkmal mit dem Erzengel Gabriel auf der Spitze und sieben magyarischen Führern auf einem Sockel, die an die ungarische Heimat und die Gründung des ungarischen Königreichs erinnern, sowie zwei Kolonnaden mit Skulpturen bedeutender ungarischer Persönlichkeiten. Eine Gedenktafel zu Ehren der ungarischen Helden befindet sich vor dem Denkmal.
Am flachen linken Donauufer liegt der zentrale Bezirk Belvaros-Lipotvaros (Bezirk V). Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind das ungarische Parlamentsgebäude, die Szent-István-Basilika, die Váci-Straße, der Freiheits-, der Wörösmarty- und der Ferenc-Deák-Platz, die Erzsébet- und die Freiheitsbrücke sowie die Szechenyi-Kettenbrücke. Im Stadtteil V befinden sich auch das Gebäude der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, das Ethnografische Museum, die Servitenkirche, der Vigado-Konzertsaal und andere interessante Objekte.
Die Burg Vajdahunyad in Budapest ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der ungarischen Hauptstadt. Sie ist ungewöhnlich, weil sie keine Burg im eigentlichen Sinne ist, aber bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Das Schloss befindet sich im Varoshliget-Park und wurde zwischen 1896 und 1908 erbaut.
Das Széchenyi-Bad in Budapest ist eines der größten Bäder in Europa. Die Ungarn bezeichnen es inoffiziell als Szecka (ungarisch: Szecska). Das Szecenyi-Bad ist auch eine gängige Variante. Ein Modell des Gebäudes repräsentiert Ungarn im Mini-Europapark in Brüssel. Das Wasser stammt aus einer 1879 entdeckten heißen Quelle aus einer Tiefe von 1.246 Metern und kommt mit einer Temperatur von +74°C an die Oberfläche.
Die Andrássy-Allee ist eine der Hauptstraßen im Budapester Stadtteil Pest. Sie ist 2,3 km lang und führt vom Erzsébet-Platz zum Heldenplatz und zum Varoshliget-Park. Sie beherbergt einige der schönsten Villen und Stadthäuser Budapests, Theater und Museen, Botschaften und Konsulate, Restaurants und Boutiquen. Im Jahr 2002 wurde die Andrássy-Allee von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Das Parlamentsgebäude in Budapest ist das größte Gebäude Ungarns mit fast 700 Räumen, 29 Treppenhäusern und 10 Höfen. Es wurde 1896 erbaut und ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen des Landes. Mehr als eine halbe Million Touristen besuchen das Parlament jedes Jahr.
Die St.-István-Basilika befindet sich am östlichen, linken Ufer von Budapest, im historischen Stadtteil Pest. Sie ist eines der höchsten Gebäude der Stadt und eine der drei schönsten Kirchen des Landes. Das ikonische Bauwerk ist zu Ehren des Gründers des ungarischen Königreichs, István I. (oder Stephan), geweiht, der eine große Rolle bei der Christianisierung der Ungarn und der Vereinigung der verstreuten magyarischen Stämme spielte. Die Basilika gilt als eines der Symbole der ungarischen Hauptstadt.
Die Fischerbastei ist eines der beliebtesten und bekanntesten Wahrzeichen von Budapest. Sie liegt auf einem Hügel in Buda und kann von fast überall in der Stadt aus gesehen werden. Sie ist gleich aus mehreren Gründen ein beliebtes Ausflugsziel: Erstens ist die Aussicht von der Bastei atemberaubend schön. Die wichtigsten Donaubrücken sind zum Greifen nah, gefolgt von der Postkartenansicht der St. István-Basilika und dem Rest von Pest mit dem ungarischen Parlamentsgebäude Orság Ház ganz links. Zweitens wirkt der Ort selbst malerisch und märchenhaft: Die Türme, Terrassen, Balustraden und Gänge dazwischen erinnern an die Kulisse eines historischen Films. Wenn man um die Mauern der Fischerbastei herumgeht, hat man den Eindruck, dass hier vor mehreren hundert Jahren die Zeit stehen geblieben ist.