Kappadokien – Wanderung in einem historischen Ort und einem Naturwunder der Türkei

8 Tage

Unsere Reisetermine

REISETERMINEANGEBOTPREISPLÄTZE
10.06.2023 - 17.06.2023verfügbar €1.145,00
12
21.10.2023 - 28.10.2023verfügbar €1.145,00
12
11.05.2024 - 18.05.2024verfügbar €1.145,00
12
21.09.2024 - 28.09.2024verfügbar €1.145,00
12

Die Türkei ist eines der besten Reiseziele der Welt. Die meisten Touristen, die in die Türkei kommen, verbringen ihren Urlaub am Meer, aber dieses Land lässt sich endlos bereisen und wird Sie immer wieder aufs Neue überraschen. Istanbul beispielsweise gehört zu den zehn beliebtesten Reisezielen der Welt, und im zentralen Teil der Türkei erstreckt sich ein erstaunlich schönes und ungewöhnliches Gebiet namens Kappadokien, unser Ziel für eine Wanderung.

Kappadokien ist eine geografisch nicht näher definierte Region in der Zentraltürkei. Die Region besteht aus kleinen Hochebenen in einer Höhe von 1000 m über dem Meeresspiegel. Die Assyrer nannten dieses Land Katpatuka, das seit der Antike seinen heutigen Namen hat. Die Region wird auf der einen Seite von den Bergen Erciyes Dag (3916 m) und Hasan Dag (3253 m) begrenzt und erstreckt sich durch eine Reihe von Tälern in Richtung des Flusses Kizilirmak und des Salzsees Tuz Gölü. Die Natur- und Kulturlandschaft Kappadokien (Nationalpark Göreme) steht seit 1985 auf der Liste der UNESCO -Weltkulturerben.

Eines der interessantesten Merkmale der Landschaft Kappadokiens sind die zahlreichen Überreste der vulkanischen Aktivitäten. Dazu gehören die Kegel erloschener Vulkane, gefrorene Lavaströme, die Asche von Vulkanen und verstreute Pyritsplitter. Vor Millionen von Jahren waren der Berg Erciyas, der Berg Hasan und der Berg Göllüdag aktive Vulkane. Ihre Aktivität erreichte ihren Höhepunkt im späten Miozän vor etwa 70 Millionen Jahren. Lava, Vulkanasche und Felsen, die durch die Eruptionen ausgeworfen wurden, schufen ein riesiges Plateau.

Die Vielfalt der Landschaft in Kappadokien, die auf die tektonische Struktur der Region zurückzuführen ist, ist auch durch die klimatischen Unterschiede in der Türkei bedingt. Jeder Teil des Landes hat sein eigenes Klima. In der Region Kappadokien ist der Übergang von einem Subwüstenklima (in der Nähe des Tuz-Sees) zu einem kontinentalen Klima auf der Hochebene zwischen dem See, dem Kizilirmak-Fluss und den wichtigsten vulkanischen Gebirgszügen ein wichtiger Schritt.

Millionen von Jahren der Kompression haben die vulkanische Asche in weiches, helles Gestein – den Tuff – verwandelt. Diese wiederum wurde von einer dünneren Schicht aus dunkler, gehärteter Lava (Basalt) bedeckt. Die Bäche und Flüsse erodierten die Hochebene in alle Richtungen, und unterirdische Erschütterungen und Winterfröste zerstörten unaufhörlich den Tuff und Basalt. Heute setzt sich der Erosionsprozess in Kappadokien fort, der die zerklüftete Landschaft langsam untergräbt und die Bodenschichten in verschiedenen Farbtönen freilegt. Bei näherer Betrachtung dieser erstaunlichen Landschaft sind eher ungewöhnliche Anzeichen menschlicher Präsenz zu erkennen. Die in den weichen Tuffstein gehauenen Tunnel sind kleine Zellen, in denen die Menschen vor vielen Jahren lebten und beteten.

Die Täler von Kappadokien locken nicht nur mit ihren atemberaubenden Aussichten, sondern auch mit Felsenkirchen und Felsentauben, die überall verstreut sind. In Kappadokien gibt es für verschiedene Zwecke und je nach Wunsch verschiedene Arten von Routen für eine Wanderung in der Türkei.

Göreme ist ein idealer Ort für eine Reise nach Kappadokien. Ein Muss in Göreme sind das Freilichtmuseum und die Täler rund um Göreme: das Tal der Liebe, das Tal von Meskandir, das Rosa und das Rote Tal. Von den 40 unterirdischen Städten und Dörfern , die es in Kappadokien gibt, sind Derinkuyu und Kaymakli die größten und interessantesten. Sie wurden von Christen bewohnt, die im 7. Jahrhundert vor religiöser Verfolgung und arabischen Eroberungen flohen. Diese unterirdischen Städte waren geschützte, gut organisierte, sichere und in sich geschlossene Wohnkomplexe, die bis zu 30 000 Menschen aufnehmen konnten.

Uçhisar, eine kleine malerische Stadt, liegt 4 km von Göreme entfernt. Man kann die gleichnamige Festung besteigen, durch die Altstadt oder das für seine Taubenställe berühmte Taubental wandern.

Ürgüp, 10 km östlich von Göreme gelegen, ist eine Weinstadt. In der Altstadt von Ürgüp gibt es, wie in Göreme, viele Höhlenhotels, während der neuere Teil von modernen Hotels dominiert wird. In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants, Bars, Souvenirläden und Märkte.

Die Landschaft, die das Ihlara-Tal den Besuchern bietet, unterscheidet sich deutlich von den charakteristischen Berglandschaften von Kappadokien. Es handelt sich um eine riesige Schlucht zwischen den Dörfern Ihlara und Selime , die etwa 15 Kilometer lang und 100-150 Meter hoch ist. Der Flusslauf des Melendiz bildete hier eine tiefe Schlucht in der felsigen Hochebene, in deren Tiefe sich eine üppige Vegetation entwickelte. In römischer Zeit war das Tal als Peristrema bekannt, und im 4. Jahrhundert begannen die Christen, sich hier wie überall in Kappadokien niederzulassen und Kirchen in die Wände der Schlucht zu meißeln.

Der detaillierte Reiseverlauf

Ankunft am Flughafen Antalya und Transfer zum Hotel. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Antalya.

Frühstück im Hotel. Wir starten zeitig unsere Fahrt mit dem Bus und fahren über das Taurusgebirge durch majestätische Zedernwälder bis nach Konya, wo wir den Mevleviorden besuchen. Die Anhänger dieses Ordens werden auch die tanzenden Derwischegenannt. Anschließend fahren wir weiter b>durch die Hochsteppe nach Kappadokien. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kappadokien.

Nach dem Frühstück im Hotel starten wir unsere Wanderung im „Roten Tal“. Wir wandern bis zum Dorf Çavuşin, dort machen wir eine Essenspause (Lunchpaket) und wandern wir an den weltberühmten Feenkaminen (türkisch peri bacaları) am Hang des Boztepe Tafelberges vorbei bis zum Paşadağ (Paschaberg). Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kappadokien. (Wanderung: 10 km - 4 Std.; Anstieg: 50 m; Abstieg: 50 m).

Nach dem Frühstück im Hotel wandern wir im "Cat Tal". Unsere Wanderung prägen wieder außergewöhnliche Feenkamine und Steinpilze mit der märchenhaften Landschaft. Zum Mittag grillen wir traditionelle Knoblauchwurst (Sucuk) und Halloumi-Käse-Schmaus. Nachmittag Besichtigung der unterirdischen Stadt Kaymaklı. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kappadokien. (Wanderung: 10 km - 4 Std.; Anstieg: 150 m; Abstieg: 150 m).

Frühmorgen besteht die Möglichkeit 1 Stunde Ballonflug über Kappadokien zu machen (mit Voranmeldung, nicht im Reisepreis enthalten). Nach dem Frühstück im Hotel wandern wir durch die b>Taubenschlucht der Zitadelle Uçhisar bis zum Dorf Göreme. Nachmittag wandern wir weiter im Liebestal. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kappadokien. (Wanderung: 11 km - 4 Std.; Anstieg: 70 m; Abstieg: 70 m).

Nach dem Frühstück im Hotel wandern wir durch das vergessene Tal von Gomeda zu der einst wohlhabenden Gemeinde von Sinasos – heute Mustafa Paşa. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kappadokien. (Wanderung: 12 km - 4 Std.; Anstieg: 150 m; Abstieg: 100 m).

Nach dem Frühstück im Hotel wandern wir im spektakulären Canyon Ihlara, bekannt als „Grand Canyon der Türkei“. Nachmittag fahren wir nach Antalya. Unterwegs besichtigen wir eine historische Karawanserei der Seldschuken. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Antalya. (Fahrt: ins. 7 Stunden; Wanderung: 6 km - 2 Std.; Anstieg: 80 m; Abstieg: 80 m).

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Antalya und Abflug.

Inklusivleistungen

  • 7x Übernachtungen in Mittelklassehotels Emre im DZ mit DU/WC
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • Alle Transfers gemäß Reiseprogramm (überwiegend in klimatisierten Fahrzeugen)
  • Alle Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten gemäß Reiseprogramm
  • Professioneller deutschsprachiger Wanderleiter während der gesamten Reisedauer

Nicht inklusive

  • Persönliche Ausgaben & Sonderleistungen in der Bergpension und im Hotel
  • Reiseversicherungen jeglicher Art
  • Nicht im Reiseprogramm erwähnte Mahlzeiten
  • Alkoholische und nicht alkoholische Getränke
  • Optionale Ausflüge
  • Internationale Flüge

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Braucht man ein Visum für die Türkei?

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen kein Visum.

Die frühere Praxis, nach einer eintägigen Ausreise einen erneuten Aufenthalt von 90 Tagen zu begründen, ist nicht mehr möglich.

Die Befreiung von der Visumpflicht im oben gestellten Rahmen gewährt kein absolutes Einreiserecht, auch deutsche Staatsangehörige können von Einreisesperren betroffen sein.

Von Deutschland ausgestellte Reisedokumente oder Reiseausweise für Ausländer anderer Nationalitäten werden von der Türkei anerkannt. Für die Einreise in die Türkei wird jedoch ausnahmslos ein Visum benötigt, das vorab bei einem türkischen Generalkonsulat einzuholen ist.

Ich mache mit meiner Familie eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer. Unser Schiff wird auch Kuşadası besuchen. Brauchen wir für die Einreise in die Türkei ein Visum?

Ausländische Reisende, die auf Kreuzfahrten in die Türkei reisen, dürfen mit Genehmigung der örtlichen Sicherheitsbehörden für einen Zeitraum von höchstens 72 Stunden ohne Visum in die Türkei einreisen.

Wie zuverlässig die Türkei auf Reise?

Sie ist nicht unzuverlässiger als andere europäischen Länder. Ganz umgekehrt beeinflussen deren Familienstruktur und Traditionen dass die kriminellen Zahlen im Vergleich mit den anderen europäischen Ländern noch weniger sind. Aber in Großstädten muss man besonders zu den Stoßzeiten auf Taschendiebe beachten. Die Verkehrsunfälle auf den Autobahnen machen leider die Türkei unzuverlässig. Die Reiseagenturen beachten deswegen bei der Fahrzeugauswahl auf höchste Aufmerksamkeit.

Welche Regeln müssen bei den Moscheebesichtigungen beachtet werden?

Bei den Moscheebesichtigungen außer manchen Großstädten wie Istanbul sollen die Damen bei sich Kopftücher führen. In umgekehrten Fällen gibt man beim Eingang Kopftücher zum Tragen. Man darf nicht mit Schuhen in die Moscheen eintreten. Die Fotoaufnahme ist frei, ohne andere Leute nicht zu stören. Die Hochachtungsregeln sind, vor Betenden nicht vorbeizugehen und nicht laut zu reden. Während der Gebetszeiten sind die Moscheen eben für Besichtigung der Touristengruppen geschlossen.

Welche Kleidung sollte ich zu Türkei Reisen mitbringen?

Sie können die Kleidung und Hilfsmittel entsprechend der Türkei Reise Regionen und Reisezeit mitbringen. Während der Wintersaison sollten Sie dicke und kälteschützende Kleidung und Regenschutzkleidung mitbringen.

Im Frühling und Herbst benötigen Sie Kleidung und Regenschirme, um sich vor Regen zu schützen. Im Sommer sollten Sie eine Sonnenbrille, einen Sonnenhut, bequeme Wanderschuhe, Badekleidung und Ausrüstung für Aktivitäten an Seen und am Meer mitbringen.

In religiösen Einrichtungen wie Kirchen, Moscheen und Synagogen ist es für Männer und Frauen angemessen, geschlossene Kleidung zu tragen. In der Türkei, die ein muslimisches Land ist, werden Moscheen nicht während der Gebetszeiten besucht. Moscheen werden nach dem Gebet besucht.

Darf man die Menschen fotografieren?

Obwohl es ein Unterschied zwischen Gebieten gibt, kann man schon nach der Erlaubnis mit Hilfe von Körpersprache fotografieren.

Kann man in der Türkei an Geldautomaten ausländische Währung oder türkische Lira abheben?

Die Besucher können mit ihren Bankkarten an den Geldautomaten in der Türkei Geld in Türkischer Lira, Euro und US-Dollar abheben. Die meisten Geldautomaten bieten englische oder andere Sprachoptionen an, um Ausländern den Zugang zu erleichtern.

Wo kann ich am besten Geld umtauschen?

Es ist möglich, in touristischen Gebieten mit Devisen aller Art zahlen zu können. Die Rückzahlung in Devisen kann manchmal Schwierigkeiten machen. Wechselstuben sind dafür die besten Stellen. Obwohl auch in Banken Geld umgetauscht wird, muss man in Schlange stehen und auch dafür Kommission zahlen. Auch an den meisten Rezeptionionen kann man günstig vom Tageskurs umtauschen. Vor Reise in Ihrem Land Geld umzutauschen ist nicht effektiv. Gegen Kommission kann man auch mit Eurocard Geld abheben.

Kann ich meine Kreditkarten zum Einkaufen in der Türkei benutzen?

Die Besucher können ihre Kredit- und Debitkarten für alle Arten von Einkäufen verwenden. Während der Reise kann es vorkommen, dass Sie in kleinere Städte oder Dörfer fahren, die weit vom Stadtzentrum entfernt sind und in denen Ihre Kreditkarte möglicherweise nicht funktioniert. Es wird daher empfohlen, immer Bargeld, Fremdwährung und türkische Lira bei sich zu haben.

Welche Art von Steckdosen werden in der Türkei für Elektrogeräte verwendet?

Die in Europa verwendeten zweipoligen Steckdosen sind auch in der Türkei weit verbreitet. Wenn Sie eine dreipolige Steckdose verwenden, empfiehlt es sich, einen Adapter mitzubringen.

Kann ich mein Mobiltelefon in der Türkei benutzen?

Wenn Sie das GSM-Netz Ihres eigenen Landes in der Türkei nutzen möchten, sollten Sie Ihren GSM-Betreiber bitten, die internationale Roaming-Funktion Ihres Mobiltelefons zu aktivieren, bevor Sie in die Türkei kommen. Oder Sie können sich eine neue SIM-Karte von einem der lokalen GSM-Betreiber wie Türk Telekom oder Vodafone besorgen, die Sie während Ihres Aufenthalts in der Türkei benutzen können.

Kann ich in der Türkei mit meinem Führerschein fahren?

Ausländische Staatsbürger können in der Türkei Auto fahren, vorausgesetzt, sie haben ihren Reisepass, ihren internationalen Führerschein und ihren Autoführerschein immer bei sich. Alkohol am Steuer ist gesetzlich verboten und wird entsprechend bestraft. In der Türkei wird das Fahrzeug auf der rechten Seite der Straße gefahren.

Wie sind die Öffnungszeiten von Banken, Einkaufszentren, Museen und Apotheken in der Türkei?

Banken: 09:00 – 17:00 Uhr, Geldtransfer endet um 16:00 Uhr.
Einkaufszentren: 10:00 – 22:00
Apotheken: 08:00 – 18:00 Uhr
In jeder Region bleibt eine Notapotheke zwischen 18:00 und 08:00 Uhr Nachts geöffnet.
In jeder Region gibt es eine Notapotheke, die auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet bleibt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, die Notapotheken offen zu halten.

Warum ist die medizinische Behandlung in der Türkei so beliebt? Was sind die Vorteile?

Im Vergleich zu anderen europäischen und asiatischen Ländern verfügt die Türkei über eine große Anzahl von JCI (Joint Commission International) akkreditierten Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Sie verfügt über Ärzte von Weltruf, die in ihren Spezialgebieten erfahren sind, und über private oder unternehmenseigene Krankenhäuser, die mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet sind. Sie müssen nicht in der Schlange stehen, um eine medizinische Behandlung von höchster Qualität zu erhalten, die die Menschen verdienen. Außerdem sind die Preise viel günstiger als die Weltstandards. In der Türkei können Sie die beste medizinische Behandlung zum niedrigsten Preis finden. In den türkischen Krankenhäusern finden Sie die beste medizinische Behandlung zum niedrigsten Preis. Wie z.B. Zahnbehandlungen, Haartransplantation, ästhetische und plastische Chirurgie, Onkologie, Urologie, IVF – In Vitro Fertilisation, kardiologische Behandlungen.

Wie trinkt man denn Tee in der Türkei?

Obwohl in letzten Zeiten die Teemaschinen benutzt werden, gibt es als traditionell gekochtes Wasser in unterer Kanne (Heißwasserkanne), das Teekonzentrat mit Aroma in der oberen Porzellankanne. Das Teeeinschenken: der Tee wird durch ein Teesieb in tulpenförmige, kleinen Teegläsern gegossen, durch die Tulpen-Form des Glases kommt das Aroma besser zur Geltung und der Tee bleibt länger warm. In jedes Teeglas wird etwas von dem Teekonzentrat gegossen. Je nach gewünschter Stärke mit kochendem Wasser aus der unteren Kanne auffüllen. Nach Belieben zuckern und in kleinen Schlücken genießen. Man schlägt für einen guten Tee Glas und Tee, der 15-30 Minuten ziehen muss, vor.

Wie trinkt man denn Türkischen Kaffee in der Türkei?

Ein großer Teil vom Kaffeeverbrauchen in der Türkei ist noch als Türkischer Kaffee. Der Türkische Kaffee wird ohne Milch, aber auf Wunsch mit oder wenig Zucker zubereitet. Weil er nicht gefiltert wird, bleibt der Kaffeesatz in der Tasse. In Rastplätzen gibt es mehr löslichen Kaffee, es ist ziemlich schwer, Filterkaffee zu finden.

Sie können Ihre Anfrage über das unten stehende Formular senden.

Kappadokien – Wanderung in einem historischen Ort und einem Naturwunder der Türkei
Ab €1.145,00
/ Reiseteilnehmer