Alexandria
Alexandria – Die Perle des Mittelmeers
Alexandria ist die zweitgrößte Stadt Ägyptens und zugleich dessen bedeutendster Hafen am Mittelmeer. Sie vereint auf eindrucksvolle Weise das kulturelle Erbe mehrerer großer Zivilisationen mit natürlicher Schönheit und einem milden, mediterranen Klima, das ganzjährig Besucher aus aller Welt anzieht.
Die Stadt blickt auf eine über 5.000-jährige Geschichte zurück und ist reich an antiken wie modernen Sehenswürdigkeiten. Moscheen, Kirchen, Paläste, Museen sowie Relikte aus pharaonischer, griechischer, römischer und islamischer Zeit prägen das Stadtbild. Antike Basare, elegante Villen und weitläufige Gärten laden zum Flanieren und Entdecken ein.
Neben den bekannten kulturellen Wahrzeichen wie der wiedererrichteten Bibliothek von Alexandria – einem der bedeutendsten kulturellen Projekte der Gegenwart – bietet die Stadt auch malerische Strände mit einer modernen touristischen Infrastruktur. Zahlreiche Resorts, Wellness- und Kultureinrichtungen machen Alexandria zu einem vielseitigen Reiseziel.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Alexandria:
Lateinischer Friedhof und Tempel des Schwarzen Kopfes
Der sogenannte „Alabaster-Friedhof“ stammt aus der frühen ptolemäischen Epoche. Der Tempel des Schwarzen Kopfes, ursprünglich an einem anderen Ort errichtet, wurde hierher verlegt. Er ist bemerkenswert, da er der erste privat errichtete Tempel eines Bürgers aus der römischen Zeit ist.
Die Gärten des Montazah-Palastes
Diese prächtigen Gärten umgeben den ehemaligen königlichen Montazah-Palast und erstrecken sich über eine Fläche von rund 370 Hektar. Zwischen Palmen, exotischen Bäumen und kunstvoll angelegten Blumenbeeten finden sich ein Museum, private Badebuchten, Strände sowie ein umfassendes Touristenzentrum mit Hotels, Chalets, Restaurants und Freizeitangeboten.
Antoniadis-Park
Ein Park klassischer europäischer Gartenbaukunst, geprägt von symmetrisch angelegten Wegen, mediterraner Vegetation und Marmorstatuen im griechischen Stil. Unweit davon befinden sich auch die romantischen Wasserfallgärten.
Römisches Theater von Kom El-Dikka
Dieses einzigartige Bauwerk ist das einzige vollständig erhaltene römische Theater Ägyptens. Es wurde Anfang des 4. Jahrhunderts n. Chr. errichtet und ist ein bedeutendes archäologisches Zeugnis der römischen Präsenz in Alexandria.
Die Bibliothek von Alexandria (Bibliotheca Alexandrina)
Im Jahr 1972 initiierte die Universität Alexandria das Projekt zur Wiedererrichtung der antiken Bibliothek. Mit Unterstützung der UNESCO begann 1987 die internationale Zusammenarbeit. Im Jahr 2001 wurde die neue Bibliothek durch ein präsidiales Dekret offiziell eröffnet.
Das imposante Gebäude besteht aus 11 Etagen – vier davon unterirdisch – und bietet Platz für über acht Millionen Bücher. Es beherbergt 10.000 seltene Werke, 250 Faksimiles antiker Manuskripte sowie über 2.600 historische Karten, darunter 70, die Alexandria gewidmet sind. Zudem enthält die Bibliothek 15.000 wissenschaftliche Arbeiten und bei der Eröffnung über 200.000 Bände sowie 1.500 Fachzeitschriften.
Die Bibliothek gilt heute als einer der größten kulturellen Leuchttürme weltweit – als Fenster Ägyptens zur Welt und zugleich als Fenster der Welt nach Ägypten. Sie ist die erste vollständig digitale Bibliothek des 21. Jahrhunderts und ein zentrales Archiv ägyptischer Kulturgeschichte. Neben einem wissenschaftlichen Zentrum und umfangreichen Studienressourcen bietet sie Medien in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und weiteren seltenen Sprachen.
Konferenzzentrum der Universität Alexandria
Der moderne Kulturkomplex im Stadtteil Al-Silsilah erstreckt sich über 42.000 Quadratmeter. Herzstück ist ein großes Hauptauditorium mit 1.700 Sitzplätzen – frei von störenden Säulen und mit modernster Technik ausgestattet. Hier finden nationale und internationale Kongresse, Theateraufführungen, Opern, Konzerte und Ballettvorstellungen statt.
Ergänzt wird das Zentrum durch drei weitere Veranstaltungssäle (400 sowie je 286 Plätze), jeweils mit Kabinen für Simultanübersetzungen in bis zu sechs Sprachen. Alle Säle verfügen über audiovisuelle Technik, Überwachungssysteme, Klimatisierung und moderne Kommunikationsmittel. Informations- und Sicherheitsdienste sowie Parkmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Traditionelle Märkte von Alexandria
Schon im Mittelalter war Alexandria für ihre vielfältigen Handwerke berühmt – darunter Textilkunst, Töpferei, Glasbläserei, Seifenproduktion und Schiffsbau. Besonders die textile Handwerkskunst war so renommiert, dass arabische Herrscher den Stoff für die Kaaba-Verhüllung aus Alexandria bezogen.
Ein besonders bekannter Markt ist der Attarine-Markt, der ursprünglich auf Gewürze, Hülsenfrüchte, Samen und Getreide spezialisiert war, heute aber ein buntes Spektrum von Kleidung über Elektronik bis hin zu Haushaltswaren bietet.
Weitere traditionelle Märkte sind der Fadenmarkt (Souq al-Khiata) mit Stick- und Strickbedarf, sowie der Souq Zanât as-Sittât, der auf Produkte für Frauen spezialisiert ist. Auch der marokkanische Markt gehört zu den historischen Handelsplätzen der Stadt.
Strände von Alexandria
Die Strände zählen zu den größten Attraktionen der Stadt und machen Alexandria besonders im Sommer zu einem beliebten Badeort. Bekannte Strände sind unter anderem Agami, Miami und Mamoura – sie bieten Sandstrände, klares Wasser und vielfältige Freizeitangebote. Zahlreiche Hotels und Sommerresidenzen säumen die Küste und sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Kulturreisen
Die Städte als kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentren von Ländern und Regionen haben den Vorteil, einen erstklassigen Tourismusmarkt für ausländische Besucher zu schaffen, und ihre Rolle im historischen und kulturellen Tourismus nimmt ständig zu. Kulturreisen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von Tourismusstädten. Im Gegensatz zu den natürlichen Faktoren vereint der historische und kulturelle Faktor die charakteristischen Merkmale von beweglichen und unbeweglichen Gütern und hat eine eigene historische Dynamik. Mit der Zunahme des kulturellen Niveaus der Bevölkerung spielt der historisch-kulturelle Tourismus eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung der Tourismuszentren. Die historisch und kulturell erhaltenswerten Stätten bilden die touristischen Bezirke, die Knotenpunkte, in deren Mittelpunkt die touristischen Städte stehen. Daher sind es die Touristenstädte, die als ultimative Zielorte für Touristen dienen.
Safaritour
Eine Safaritour wird gemeinhin als exotischer Ausflug bezeichnet. Viele Menschen fühlen sich von der Tierwelt und ihrer atemberaubenden Schönheit angezogen. Auf Safaritouren kann man erstaunliche Tiere, ungewöhnliche Pflanzen und eine atemberaubende Natur erleben.
Eine Safari ist eine faszinierende Reise, die viele positive Emotionen hervorruft, daran besteht kein Zweifel. Gehen Sie nicht davon aus, dass die Tour etwas mit der Jagd zu tun hat. Bei einer Safari geht es vor allem um die friedliche Beobachtung von Tieren.
Eine Safaritour ist eine interessante Art von Outdoor-Aktivitäten, bei der Sie zum Zuschauer dieser unverwechselbaren Tierwelt werden. Eine solche Reise eröffnet neue Erfahrungen und ermöglicht es den Touristen, Elefanten, Zebras, Löwen und Giraffen in ihrer wilden, ungezügelten Natur zu sehen.
Machen Sie Safari-Touren durch die Wüste und erleben Sie die lebhafte Zeit der Karawanen. Sanddünen, brennende Sonne, seltene Inseln von Saxaul, Kameldorn und Sand, Sand, Sand …
Im zeitigen Frühjahr ist die Wüste dank der lebensspendenden Feuchtigkeit des Regens mit lila Mohnblumen und einem smaragdgrünen Grasteppich bedeckt, der bald wieder verschwindet und eine einzige goldene Sandfläche hinterlässt. Die Reisenden werden ermutigt, ihre komfortablen Fahrzeuge gegen Kamele einzutauschen und ihre exotische Reise zu beginnen. Ein Teil eines unvergesslichen Erlebnisses ist Ihnen gewiss. Stellen Sie sich vor: blutrote Sonnenuntergänge, golden schimmernder Sand, Übernachtungen in Jurten, exotische nationale Küche, Folklore-Show und ein Meer von Wärme… was kann es Schöneres geben!
Shopping-Tour
Eine Shopping-Tour ist eine großartige Gelegenheit, um Geschäft und Vergnügen zu verbinden. Sie können nicht nur die benötigten Waren kaufen, sondern auch einen schönen Urlaub verbringen. Der Vorteil einer Shopping-Tour im Ausland ist, dass die Mode im eigenen Land mit einer Verzögerung von mehreren Jahren kommt, so dass Sie, wenn Sie die Waren zu einem attraktiven Preis kaufen, auf dem Höhepunkt der Mode sein werden.
Das Wichtigste ist jedoch, dass man auf einer Shopping-Tour nicht nur modische und preiswerte Dinge kaufen kann, sondern auch die Sehenswürdigkeiten besichtigen, im Meer schwimmen, sich an einem schönen Strand sonnen und sich für einen faszinierenden Ausflug in das Land entscheiden kann, d. h. für das gleiche Geld ein Maximum an Nutzen und Vergnügen zu erhalten. Moderne Shopping-Touren haben nichts mehr mit dem Shuttle-Bus-Geschäft gemein, bei dem sich überarbeitete Geschäftsleute mit riesigen Taschen und Ballen am Zoll und an den Bustüren drängeln und ihr erbärmliches Los verfluchen.
Alle Länder der Welt warten sehnsüchtig auf die Ankunft der Shopping-Touristen im Sommer, während die Besitzer von Fabriken, Boutiquen und Geschäften ihr Sortiment erweitern und erneuern und die Markthändler sich in Erwartung großer Gewinne die Hände reiben. Vor allem aber bieten die Shopping-Touren den Besuchern die Möglichkeit, mitten in der Urlaubszeit originelle und modische Dinge zu kaufen, die es hierzulande nicht gibt oder die ein Vielfaches kosten, und das zu Schnäppchenpreisen.
Empfohlene Reisen
Hier sind unsere Reisen