Asien
Als größter Teil der Welt, umspült von drei Ozeanen und Heimat von 53 Ländern, ist Asien wie ein Teppich aus Kulturen, Sprachen und Nationalitäten auf der Weltkarte. Es gibt wohl keine Region auf der Erde, die so vielfältig und reich an Kuriositäten aller Art ist. Von Palästina bis zu den Philippinen, von der Mongolei bis nach Indien erstreckt sich das verbrannte Land. Der Mensch lernte hier, zu säen und zu ernten, erfand das Rad, die Schrift und die Philosophie. Im Laufe der Jahrtausende hat Asien vieles erlebt: die Blüte großer Zivilisationen und blutrünstige Nomadenhorden, großartige Perlen der Kreativität und primitive Grausamkeit, Verwüstung und Fruchtbarkeit, Millionen von Kriegen und die Entstehung von Religionen. Es überrascht nicht, dass Asien heute das größte touristische Interesse auf sich zieht. Es beherbergt Säulen der Branche wie Thailand, die Malediven, Indien und eine Vielzahl von Entwicklungsländern im Bereich des Tourismus – Vietnam, Südkorea, Indonesien usw.
Was das Klima angeht, ist Asien mehr als abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack das passende Wetter. Wenn Sie Schnee wollen, sind Sie an der Nordküste Russlands willkommen; wenn Sie Hitze wollen, sind Sie in den Emiraten willkommen; wenn Sie feuchte Tropen wollen, sind Sie auf den Philippinen willkommen. Wer mehr als ruhige Meereslandschaften bevorzugt, kommt nach Asien – auf den Everest und wer lieber ruhige Meereslandschaften bevorzugt – auf das Tote Meer.
Asien wird auch wegen der Spiritualität besucht. Die großen Weltreligionen entstanden einst in diesem Gebiet: Buddhismus, Christentum, Islam. Dementsprechend groß ist auch die Zahl der religiösen Denkmäler: zahlreiche buddhistische Klöster, Pagoden und Stupas sowie Orte, die mit dem irdischen Leben Christi in Verbindung gebracht werden, und die wichtigsten Moscheen.
Erwähnenswert sind auch die “müßigen” Vorzüge Asiens, zu denen mehrere Meeresküsten und zahlreiche Meere, unberührte Strände mit feinem Sand und andere strandnahe Annehmlichkeiten – in Form von Hotels, Restaurants, Diskotheken und anderer Infrastruktur – gehören. Und natürlich werden auch die Feinschmecker nicht ohne schöne Eindrücke bleiben, denn die Welt hat noch nie so viele Gewürze, aromatische Pflanzen und scharfen Pfeffer gesehen, der von asiatischen Hausfrauen verwendet wird! Ob Rajasthani-Hühnchen in Currysauce oder tadschikisches Khash, ein unvergessliches Erlebnis ist garantiert!
Kulturreisen
Die Städte als kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentren von Ländern und Regionen haben den Vorteil, einen erstklassigen Tourismusmarkt für ausländische Besucher zu schaffen, und ihre Rolle im historischen und kulturellen Tourismus nimmt ständig zu. Kulturreisen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von Tourismusstädten. Im Gegensatz zu den natürlichen Faktoren vereint der historische und kulturelle Faktor die charakteristischen Merkmale von beweglichen und unbeweglichen Gütern und hat eine eigene historische Dynamik. Mit der Zunahme des kulturellen Niveaus der Bevölkerung spielt der historisch-kulturelle Tourismus eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung der Tourismuszentren. Die historisch und kulturell erhaltenswerten Stätten bilden die touristischen Bezirke, die Knotenpunkte, in deren Mittelpunkt die touristischen Städte stehen. Daher sind es die Touristenstädte, die als ultimative Zielorte für Touristen dienen.










Strandurlaub
Ein Strandurlaub ist eine einzigartige Gelegenheit, einen ruhigen Urlaub am Meer oder Ozean zu genießen, sich der sanften Meeresbrise zu stellen, ein Sonnenbad zu nehmen und am Abend in das pulsierende Leben eines Badeortes mit seinen Bars und Diskotheken, Konzerten und Unterhaltungsshows einzutauchen.
Wunderschöne Meeresbuchten, herrliche schwarze Sand- und Kieselstrände, die in azurblauem Meerwasser baden, Küstengebirge, die mit herrlichen Wäldern bedeckt sind – diese Wunder erwarten Sie in den Urlaubsorten. Wunderschöne Strände mit goldenem Sand, schattige Palmenhaine, die Ruinen der antiken Städte, komfortable Hotels und Bungalows, wunderschöne einsame Strände und Korallenriffe auf den Inseln. Herrliche Badeorte mit Sand- und Kieselstränden, eine majestätische Berglandschaft, eine wunderbare nationale Küche und Unterhaltung für jeden Geschmack – all das trägt zu einem großartigen Strandurlaub bei.
Das Plätschern der smaragdgrünen Wellen am Ufer, die Schaumkronen, die schneeweißen Yachten, Wassersport, Tennis, Minifußball oder Volleyball am Strand, neue Bekanntschaften, romantische Abendspaziergänge im warmen Sand, barfuß, Reiten entlang der Küste, Sightseeing und ein Abendessen in einem Restaurant oder Café – all das ist Strandurlaub!










Wandern
Das Wandern nimmt jeden ohne Ausnahme in seine Reihen auf. Die Hauptsache ist, dass man gehen kann und sich nicht über seine Gesundheit beklagt. Es gibt schwierige Routen durch Berge oder Wüsten, die nur von körperlich fitten Menschen bewältigt werden können.
In der Regel legt der Wanderer während der Tour 40-50 km zurück. Vieles hängt natürlich vom Wetter und der Straße ab. Bei Hitze wird man schneller müde, bei starker Kälte überlegt man, wie man sich so schnell wie möglich aufwärmen kann, bei starkem Wind kann man kaum laufen oder kriechen.
In der Regel wählen die Wanderer Routen mit bereits bestehenden Wegen. Sie sammeln so viele Informationen wie möglich über sie, damit sie die notwendige Ausrüstung mitnehmen können. Eines der Ziele des Wanderns ist es, die Natur, das Terrain, die Sitten und das Alltagsleben anderer Völker kennen zu lernen. Es sind so lehrreiche Spaziergänge.
Im Allgemeinen sagen Wanderer, dass das Wandern vor allem den Menschen hilft, sich selbst kennenzulernen, und erst dann die Welt um sie herum. Stellen Sie sich vor: Sie gehen auf der Straße und verlassen sich eigentlich nur auf sich selbst und die Menschen, die neben Ihnen gehen. Sie haben kein Transportmittel. Die Rettungsdienste können Sie nur über ein Walkie-Talkie erreichen, aber wann werden sie eintreffen? Man muss sich also überlegen, ob man sich selbst vertraut oder nicht, ob man bereit ist, Hunderte von Kilometern zu Fuß zu gehen, oder ob man lieber zu Hause vor dem Fernseher sitzt.
Das Wandern, so einfach es auch sein mag, hat viele Nuancen. Bevor Sie sich auf den Weg machen, müssen Sie zum Beispiel ein Training absolvieren, bevor Sie loswandern. Damit soll sichergestellt werden, dass die Mitglieder der Gruppe sich gegenseitig kennenlernen und wissen, wozu sie fähig sind. Übrigens, Gruppen bestehen in der Regel aus 6-12 Personen.
Der Zeitplan der Reise hängt von der Kondition der Teilnehmer ab. Der Leitfaden basiert auf den schwächsten. In der Regel sind es Frauen oder Kinder. Es ist verständlich, dass Männer mehr laufen, aber sie sollten nicht alle anderen auf dem Rücken tragen müssen.
Die Wanderführer begrüßen keine extremen Kletterpartien. Wenn jemand plötzlich beschließt, einen Berg zu besteigen oder einen Fluss zu überqueren, ist es besser, dies beim nächsten Mal in einer anderen Gruppe mit einem Gruppenleiter zu tun, der sich mit solchen Dingen besser auskennt. Es gibt einen Weg, auf den sich alle geeinigt haben – es lohnt sich, daran festzuhalten.









