Die türkisfarbenen Kuppeln der Moscheen sind eines der Markenzeichen der traditionellen Architektur in Samarkand. Eine andere ist die Kombination von Majolika, Mosaiken und Steinmetzarbeiten an den Wänden der Gebäude.
Unabhängige Touristen und Wanderer in den Fann-Bergen und Besucher dieser alten Stadt sollten sich unbedingt mit dem großen Erbe des Orients vertraut machen.
Das wahre Juwel Zentralasiens, einer der schönsten Plätze der Welt, liegt im Zentrum der historischen Stadt Samarkand, und eine der Hauptattraktionen ist der Registan-Platz. Hier erwarten Sie historische Welten. Hier, auf dem mit Kopfsteinpflaster und gebrannten Ziegeln gepflasterten Platz, befindet sich ein Ensemble von drei prächtigen und architektonisch wunderschönen mittelalterlichen Universitäten: die Ulugbek-Madrasa (erbaut 1417-1420), die Scherdor-Madrasa, die in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts erbaut wurde, und die Tilla Kori Madrasa (“mit Gold ausgestattet”), deren Bau 1646 begann.
Das Gur-Emir-Mausoleum in Samarkand, die Grabstätte der Temuriden, ein Meisterwerk der zentralasiatischen Architektur, ist ein Muss.
Auch sehr interessant und informativ:
Das Kunstmuseum der Stadt, die Namozgoh-Moschee, das Ak-Saray-Mausoleum, die Chodscha Ahror Madrasa und die Hazrat-Khizr-Moschee sowie viele andere Sehenswürdigkeiten.
Im Norden grenzt die Stadt an die antike Siedlung Afrasiab, in deren südlichem Teil sich ein einzigartiges Ensemble von Gräbern von Shohi Zinda befindet.
Das Mausoleum von Chodscha Doniyor (St. Daniel), das sich an der Nordseite des Afrasiab-Hügels befindet, ist eine der berühmtesten Kultstätten der “Perle des Ostens”. Sie wird von Vertretern verschiedener Konfessionen verehrt: Muslime, Juden und Christen.
Die Stadt verfügt über ein historisches Viertel – das russische Samarkand -, das im westlichen Teil der Stadt nach 1870 gegründet wurde. Hier befanden sich orthodoxe Kirchen, Bibliotheken und europäisch geprägte Gebäude für Banken, Apotheken usw. Nach dem Beginn des Sowjetregimes wurden die Entwicklung und der Ausbau des Gebiets beschleunigt. Heute sind viele Gebäude des russischen Samarkand erhalten geblieben, teilweise verdrängt durch sowjetische und moderne Architektur.
Das Mosaikwunder von Samarkand
Die erstaunliche Technik der Meister, die in den Medresen, Palästen, Moscheen und auf den Plätzen prächtige Wandmalereien und Mosaike anfertigten, ist erstaunlich. Kunsthandwerker aus allen Teilen der Welt, die während der Herrschaft Timurs eingeladen und zwangsdeportiert wurden, haben ein bemerkenswert dauerhaftes und schönes Erbe hinterlassen, das sich jeder Beschreibung entzieht.
Viele Menschen, die die durchbrochenen Wände und Gewölbe betrachten, denken nicht immer daran, dass man ein sehr solides Fundament braucht, um ein exquisites Muster über Jahrhunderte zu erhalten. Und der Prozess verlief wie folgt:
Zunächst mussten die Handwerker den richtigen Ton finden. Mit Hilfe von unterirdischem Wasser und ständigem Rühren während des ganzen Jahres reinigten sie den Ton von Verunreinigungen. Ziegel aus diesem Material waren nahezu unzerstörbar.
Es gibt verschiedene Arten komplizierter Mosaikmuster. Neben den Ornamenten aus Samarkand, die aus regelmäßig geformten Kacheln bestehen, gibt es Werke iranischer Meister, die erstaunlich komplex sind.
Auf die vorgefertigte Wand wurde ein Muster aus weichem Ton aufgetragen – der Umriss des künftigen Ornaments. Nachdem der Ton ausgehärtet war, wurde jede Vertiefung zwischen den Konturen abgeformt und die Elemente nummeriert. Nachdem der Ton abgekühlt war, wurde eine spezielle Farbe auf die Oberfläche der gebrannten Fliese aufgetragen, eine gleichmäßige Sandschicht aufgetragen und die Fliese dann auf das Ofengestell gelegt und erneut gebrannt. Wenn Gold verwendet wurde, um den Luxus eines Mosaiks zu erhöhen, war der Prozess noch komplizierter: Das Gold wurde in einem feinen Muster zusammen mit der Farbe angebracht und die Fliesen wurden außerdem glasiert. Wenn ein Handwerker die Temperatur überschritt (natürlich ohne Messgeräte), würde das Gold schmelzen und die Fliese wäre ruiniert.
Schauen Sie sich die orientalischen Mosaike von Samarkand genauer an – ein Wunderwerk der Menschenhand. Bilder von Mosaikfragmenten können ein herrlicher orientalischer Akzent in Ihrem Fotoalbum oder an Ihrer Wohnungswand werden.