Geschichte von Georgien: Ein faszinierender Blick auf die kulturellen Wurzeln und historischen Schätze einer einzigartigen Nation
Die Georgier selbst nennen ihr Land Sakartvelo. Dies ist sowohl der Name des Landes in seiner Geschichte als auch der Name von dem modernen Georgien, das zwischen der Küste des Schwarzen Meeres und den südlichen Ausläufern des Großen Kaukasusgebirges liegt. Die Georgier werden auch Kartvelianer genannt. Sie sind eine der historischen Nationen des Kaukasus und der Welt mit tiefen Wurzeln und interessanten Traditionen.
Die ersten Menschen
Die faszinierende Geschichte von Georgien, das von seinen Einwohnern liebevoll als Sakartvelo bezeichnet wird, ist tief verwoben mit den Wurzeln dieser historischen Nation, den Kartvelianern, einer der ältesten Kulturen des Kaukasus und der Welt. Das Land erstreckt sich zwischen der malerischen Küste des Schwarzen Meeres und den majestätischen südlichen Ausläufern des Großen Kaukasusgebirges.
Die Anfänge der menschlichen Zivilisation in Georgien reichen bis in die südliche Region namens Dmanisi zurück, wo einige der ältesten menschlichen Überreste der Erde entdeckt wurden. Diese Überreste, etwa 1 Million 770 Tausend Jahre alt, gehören zu den frühesten aufrechten Menschen und wurden von Wissenschaftlern als eigene Art identifiziert – Homo georgicus, der “Mensch von Georgien”. Dieses erstaunliche Zeugnis menschlicher Präsenz lässt auf eine lange Geschichte der Besiedlung und Kultur in Georgien schließen.
In Dmanisi wurden auf einem vergleichsweise kleinen Gebiet mehr als 400 urzeitliche Artefakte gefunden und sorgfältig untersucht. Diese historischen Schätze können heute persönlich im Nationalmuseum von Georgien bewundert werden, das eine reiche archäologische Sammlung beherbergt. Darunter befinden sich nicht nur Werkzeuge und Schmuck aus der Jungsteinzeit und der Kupfersteinzeit, sondern auch religiöse Artefakte, die Einblicke in die spirituelle Dimension der damaligen Gesellschaft bieten.
Metallgegenstände, kunstvoll gestaltete Werkzeuge und Schmuckstücke zeugen von der fortschreitenden Zivilisation Georgiens in späteren Epochen. Die Jungsteinzeit und die Kupfersteinzeit markierten entscheidende Entwicklungsphasen, während religiöse Gegenstände tiefe Einblicke in die Glaubenswelt und Rituale dieser faszinierenden Kultur bieten.
Diese Funde verdeutlichen die Fülle historischer Schätze, die diese Region zu bieten hat. Georgien, ein Land, das durchzogen ist von Geschichte und Kultur, trägt den Stempel seiner Vergangenheit auf beeindruckende Weise. Die Erkenntnisse aus Dmanisi und anderen archäologischen Stätten zeigen, dass die Georgier schon früh aktiv die Gabe der Zivilisation entwickelten und ihre Spuren in den Jahrtausenden hinterließen.
Die Geschichte von Georgien, geprägt von den frühesten menschlichen Spuren bis zu den reichen Funden der Antike, ist ein faszinierendes Kapitel, das das kulturelle Erbe und die tiefen Wurzeln dieser einzigartigen Nation in den Vordergrund stellt.
Das Königreich Kolchis und das antike Iberien
Die Geschichte von Georgien wird durch die faszinierenden Epochen des Königreichs Kolchis und des antiken Iberiens geprägt, die das Land an der Ostküste des Schwarzen Meeres zu einem Zentrum kultureller und historischer Bedeutung machten.
Das Königreich Kolchis, das bereits im ersten Jahrtausend v. Chr. existierte, wird in den Schriften griechischer Autoren wie Herodot als bedeutender Staat beschrieben. Diese Region, an der Ostküste des Schwarzen Meeres gelegen, umfasste wohlhabende Städte wie das antike Phasis, das heutige Poti, und den Ferienort Pichvnari in Kobuleti. Kolchis erlangte internationale Berühmtheit durch die Mythen vom Goldenen Vlies und den Abenteuern der Argonauten, die die Wunder dieses hoch entwickelten und kultivierten Staates hervorheben.
Parallel dazu entwickelte sich im östlichen Teil Georgiens das mächtige Königreich Kartli oder das Kaukasische Iberien. Um 300 v. Chr. wurde dieses Königreich laut den Chroniken von einem halblegendären König namens Farnavaz, dem Vorfahren der Farnavazidi-Dynastie, gegründet. Über fast 500 Jahre hinweg regierten seine Nachkommen dieses Land, wodurch eine Ära der politischen Stabilität und kulturellen Blüte entstand.
Obwohl weder Kolchis noch Iberien zum Reich Alexanders des Großen gehörten, gerieten sie zu Beginn unserer Zeitrechnung unter den Einfluss dreier mächtiger Staaten: des Römischen Reiches, Großarmeniens und des Königreichs Pontus. Eine entscheidende Wende trat ein, als der pontische König Mithridates Eupator um die Jahrtausendwende Kolchis eroberte und es in sein expandierendes Reich integrierte, das die gesamte nördliche und östliche Schwarzmeerregion sowie Kleinasien umspannte.
Die Geschichte von Georgien in dieser Zeit zeichnet sich durch eine reiche Vielfalt an Kulturen, politischen Entwicklungen und beeindruckenden Zivilisationen aus, die das Land zu einem Knotenpunkt der Antike machten.
Das Zeitalter Roms und die Annahme des Christentums
In der Geschichte von Georgien spielt das Zeitalter Roms und die Annahme des Christentums eine entscheidende Rolle, die das Land nachhaltig geprägt hat. Im Jahr 65 v. Chr. wurden die römischen Armeen aktiv in Iberien tätig und zwangen seine Herrscher, sich am Krieg gegen das kaukasische Albanien zu beteiligen. Dieser Zeitpunkt war geprägt von politischen Veränderungen, dem Zusammenbruch des Königreichs Pontus und der Umwandlung von Kolchis in eine Provinz am Rande des riesigen Römischen Reiches.
Vor der Annahme des Christentums waren in Georgien verschiedene Glaubensrichtungen verbreitet, darunter das Heidentum, der Kult der Göttin Mithras, der Zoroastrismus, die Verehrung des Feuers und östliche Philosophien. Im vierten Jahrhundert spielte die Heilige Nina, eine Buchmalerin von Georgien, eine bedeutende Rolle. Sie wurde in Georgien getauft und gilt in der christlichen Tradition als gleichberechtigt mit den Aposteln. Ihr Erscheinen auf georgischem Boden erfolgte über Kappadokien und unter der Herrschaft von König Mirian III. im Jahr 326.
König Mirian wird als der erste christliche Herrscher Georgiens verehrt und ist als Heiliger aufgeführt. Die Annahme des Christentums als Staatsreligion erfolgte durch die Taufe der königlichen Familie und des Volkes in Mzcheta, der Hauptstadt Iberiens. Dieses historische Ereignis wurde durch eine geistliche Mission unter der Leitung von Bischof Johannes, gesandt vom byzantinischen Kaiser Konstantin dem Großen, ermöglicht. Die beeindruckende Kathedrale Svetitskhoveli, die diese Ehrengäste empfing, existiert bis heute und ist seit tausend Jahren ein bedeutender Anziehungspunkt für Christen in Georgien.
Der gesamte Zeitraum des frühen Mittelalters in der Geschichte Georgiens ist von großer Bedeutung. In dieser Zeit stand das Land unter dem Einfluss der Perser, die Gouverneure ernannten und die Abhängigkeit von den Einheimischen verringerten. Wachtang, der König von Kartli, trat als herausragender Politiker und militärischer Führer auf die Bühne. Er leitete einen erfolgreichen Aufstand gegen die Eindringlinge, organisierte Militärexpeditionen gegen Persien und führte Georgien in eine kurze Phase der Freiheit. Unter seiner Führung erschien Tiflis auf der Weltkarte und trug zur Formung der Geschichte von Georgien bei.
Die neue Hauptstadt von Kartli
Die Geschichte von Georgien nimmt im 6. Jahrhundert eine entscheidende Wendung, als die Hauptstadt Kartlis, das heutige Tiflis, zu einer blühenden Stadt aufsteigt. Doch in dieser Ära der Entwicklung wird das aufstrebende Tiflis von einer neuen und mächtigen Macht, dem aufstrebenden arabischen Kalifat, herausgefordert.
Das Arabische Kalifat, dessen Anhänger sich dem aufstrebenden Islam zuwandten, eroberte schnell benachbarte Länder wie Byzanz, Palästina, Syrien und Iran und sicherte sich so Zugang zum strategisch wichtigen Kaukasus. Im Jahr 643 betraten die Araber erstmals das Gebiet Georgiens, und zwei Jahre später, im Jahr 645, eroberten sie Tiflis. Dabei versprachen sie den Bürgern Sicherheit, was zu einem unsicheren politischen Klima in der Region führte. Die Bewohner waren gezwungen, in entlegene Bergdörfer zu ziehen, um ihren christlichen Glauben zu bewahren und den Steuern der Araber zu entkommen.
Der entscheidende Wendepunkt in dieser Periode ereignete sich im Jahr 735, als der arabische Kriegsherr Marwan, der letzte aus der Dynastie der großen Kalifen, Georgien eroberte und die Festung Anakopia in der heutigen Stadt Neu-Athos angriff. Hier erlitten die Araber eine vernichtende Niederlage, und trotz ihres Rückzugs dauerte der Kampf gegen die arabischen Eindringlinge bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts an.
Die Geschichte von Georgien wird somit von politischen Turbulenzen und dem ständigen Ringen um Unabhängigkeit und religiöse Identität geprägt. Die Ereignisse in dieser Zeit legten den Grundstein für die weiteren Entwicklungen des Landes und seine Rolle in der geopolitischen Landschaft.
Vereinigtes Georgien. Goldenes Zeitalter
In den Annalen der Geschichte von Georgien leuchtet ein besonders glanzvolles Kapitel auf: das goldene Zeitalter, das den Höhepunkt des vereinten Georgiens im frühen Mittelalter markiert. In dieser Epoche erstreckte sich das moderne Georgien über separate, oft kriegerische Königreiche und Fürstentümer, die jedoch leicht Opfer von Invasoren wurden und ihre Unabhängigkeit sowie ihr Land verloren. Das Schicksal des georgischen Volkes hing entscheidend von der Vereinigung zu einem starken Staat ab, der eine gemeinsame Hauptstadt und eine mächtige Armee besaß.
Der Beginn dieses goldenen Zeitalters datiert ins zehnte Jahrhundert, als König Bagrat III. aus dem Klan der Bagrationi das Königreich Abchasien, Kachetien, Kartli, Ereti und Tao-Klargheta vereinte. Dieser historische Akt markierte erstmals die Erwähnung von Georgien auf Weltkarten. Der erste König des vereinten Georgiens legte den Grundstein für eine Ära, die als “goldenes Zeitalter” in die Geschichte einging.
Im Jahr 1089 bestieg König David, auch als “der Erbauer” bekannt, den Thron und hinterließ einen bleibenden Einfluss. Es gelang ihm nicht nur, nahezu alle georgischen Länder zu erobern, sondern auch die Tributzahlungen an die Seldschuken zu beenden. Darüber hinaus führte er eine bedeutende Reorganisation der georgisch-orthodoxen Kirche durch. Ein triumphaler Höhepunkt dieser Ära war der Sieg in der Schlacht von Didgori und die Rückkehr des Titels der georgischen Hauptstadt nach Tiflis. Nach dem Tod von König David blieb Georgien einer der stärksten Staaten im Kaukasus.
Die glorreichen Siege wurden von seiner Urenkelin, Königin Tamara, in atemberaubender Weise fortgesetzt. Unter ihrer Herrschaft erreichte Georgien den Gipfel von Macht und Wohlstand und etablierte sich als der stärkste Staat an der Schwarzmeerküste. Tamaras Armee stand nicht nur den Angriffen der Seldschuken stand, sondern eroberte auch Gebiete Armeniens zurück, die zuvor den Türken gehörten. Darüber hinaus schlossen sich die ehemaligen byzantinischen Provinzen und der Norden Persiens dem expandierenden Reich an. Königin Tamara trug den stolzen Titel “Königin der Abchasen, Kartvelianer, Ranianer, Kakhs und Armenier, Schahine von Schirwan und Schahinshakhine, Herrscherin über Ost und West”.
Diese Ära des goldenen Zeitalters war nicht nur von politischer Macht geprägt, sondern auch von einem kulturellen Aufschwung. Philosophie, Literatur, Kunst, Architektur und Keramik erlebten eine Blütezeit. Einer der herausragenden Schöpfer dieser Zeit war der Dichter und Politiker Schota Rustaweli, der das mittelalterliche georgische Epos “Der Ritter im Tigerfell” verfasste, ein Werk von unvergleichlicher Bedeutung.
Die Geschichte von Georgien in diesem goldenen Zeitalter spiegelt nicht nur politische Errungenschaften, sondern auch eine blühende kulturelle Szene wider, die bis heute bewundert wird.
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Die Geschichte von Georgien, geprägt von einer Vielzahl historischer Ereignisse, erstreckt sich von den Mongolen bis zur Gegenwart und spiegelt die Widerstandsfähigkeit und Entwicklung dieses faszinierenden Landes wider.
Im Mittelalter erlebte Georgien eine Zeit der Unsicherheit und Plünderungen durch die Mongolen, was das Land an den Rand des Ruins brachte. Bis zum 15. Jahrhundert blieb Georgien eine christliche Oase, umgeben von islamischen Ländern. Der politische und wirtschaftliche Niedergang führte zum Zerfall des Landes in einzelne Fürstentümer bis 1460. Dabei wurden diese Gebiete oft zwischen den mächtigen Nachbarn Iran und Osmanisches Reich aufgeteilt, was häufig die Annahme des Islam mit sich brachte.
Das Auftauchen des christlichen Russischen Reiches erwies sich für die Georgier als Glücksfall. Im 18. Jahrhundert suchten die georgischen Fürsten militärische Unterstützung bei Russland, um sich gegen die Bedrohungen durch die Türkei und den Iran zu verteidigen. Diese Zusammenarbeit führte 1783 zur Unterzeichnung des Georgievskiy-Vertrags, der ein russisches Protektorat im Kaukasus etablierte. Im 19. Jahrhundert war Georgien Teil des Russischen Reiches und wurde vom Gouverneur des Kaukasus mit Tiflis als Zentrum regiert. Das Königreich Kartli wurde in fünf Bezirke unterteilt, die vom lokalen Adel unterstützt wurden.
In dieser Zeit erlebte Georgien eine intensive Entwicklung in Industrie, Wirtschaft und Kultur. Die Eisenbahnlinien, die Tiflis mit Baku und Batumi verbanden, trugen dazu bei, dass die georgische Hauptstadt zu einer der bedeutendsten Städte im Kaukasus wurde. Das 19. Jahrhundert brachte einen wirtschaftlichen Aufschwung und eine Ära der Revolutionen und Umstrukturierungen. Tiflis wurde zur Demokratischen Republik Georgien, die bis 1936 Bestand hatte, als Georgien als eigenständige Republik Teil der UdSSR wurde. Der sowjetische Teil der Geschichte dauerte bis 1991 an, als die Unabhängigkeit durch ein Gesetz erklärt wurde.
Seitdem hat Georgien viele Machtwechsel und politische Regime erlebt, wobei das Land seine kulturelle, wirtschaftliche und touristische Entwicklung bis in die Gegenwart vorangetrieben hat. Die reiche Geschichte von Georgien bleibt ein integraler Bestandteil seiner Identität und prägt weiterhin die dynamische Entwicklung dieses einzigartigen Landes.