In der Stadt gibt es zahlreiche Fast-Food-Restaurants, und das Lieblingsessen der Einheimischen ist Pizza mit gebratenen Hähnchenstücken und Pommes mit Ketchup oder Mayonnaise. Günstige Lokale in der Nähe des Bahnhofs Basmane haben Tische im Freien und bieten den Gästen das übliche Angebot an Kebabs, Pideh und gedünstetem Gemüse. Normalerweise gibt es viele Geschäftsreisende, die nirgendwo hingehen können, so dass das Essen hier uninteressant und sogar unangenehm ist.
Eine viel bessere Auswahl an günstigen Cafés findet man auf dem City Market, aber leider schließen die meisten nach 19.30 Uhr. Diejenigen, die näher an der Strandpromenade und Birinci Kordon liegen, sind teurer, aber nicht viel teurer, obwohl man hier eher trinken als essen kann. In der Kıbrys-Straße und den umliegenden Seitenstraßen findet man am besten ein Restaurant, ein Café, eine einfache Bar oder einen Schnellimbiss.
Izmir ist vor allem für seine Venusmuscheln berühmt – ein Dutzend mit Reis und Pinienkernen gefüllte Muscheln sind ein großartiger, preiswerter Snack, der weniger als einen Dollar kostet (wenn man mehr verlangt, sollte man nicht zahlen). Man sieht überall Straßenkarren, die sie verkaufen, aber man sollte sie von Ende Mai bis Anfang September meiden, um sich nicht zu vergiften.
Nachtleben in Izmir
Zahlreiche Bars auf der Konak Meydani bieten türkische Live-Musik und Tanz, aber eine wirklich angesagte Ausgehszene blüht in Alsancak, wo sich eine Vielzahl von Bars und Restaurants unbemerkt von Birinji Kordon auf den Bürgersteigen tummeln. Es ist erwähnenswert, dass die Inhaber von Gaststätten und ihre Kundschaft die Angewohnheit haben, alle zwei Jahre zu wechseln.
Ein guter Ort, um den Abend zu beginnen, ist das Café Asmaalti in der 1453 Sokak. Länger bestehende Lokale, die man allerdings kaum als Kunstwerke bezeichnen kann, sind Mask, eine Bistro-Bar mit Tanzfläche (1435 Sok 18), und Punta Bar in einer alten Kaufmannsvilla (1469 Sok 26), die von Mittwoch bis Sonntag geöffnet ist und gelegentlich Live-Musik bietet. Das Nektar (Ikinci Kordon) mit seiner türkischen Musik und das Eko (Ecke Pilevne Bulvari und Cumhuriyet Caddesi), das bei der trendigen Jugend beliebt ist und oft erst sehr spät schließt, haben kürzlich eröffnet. Das weiter nördlich gelegene Eko an der Ecke Cumhuriyet Caddesi und Pilevne Bulvari ist ebenfalls einen Blick wert.
Auf der Birinci Kordon (Atatürk Caddesi) sind die Cafés, Bars und lebhaften Teestuben wie das Despina (Sonnenuntergang) ideal, um in Ruhe etwas zu trinken und dabei den Sonnenuntergang zu beobachten. Das Cumhuriyet Meydani Carnavale und das Pelicano verfügen über Tische direkt am Meer. Der beste Club ist das Outside (Sehitler Caddesi), östlich von Alsanjak, in dem House, Trance und moderne türkische Musik gespielt wird. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie die Bahngleise überqueren, rechts abbiegen, um das Fußballstadion herumgehen und dann links abbiegen.
Freizeit & Unterhaltung in Izmir
Das Atatürk-Kulturzentrum in der Mithatpasa Cad 92 (Atatürk Kultur Merkezi) ist die Heimat des Atatürk-Sinfonieorchesters, das regelmäßig am Freitagabend und Samstagnachmittag auftritt. Das Orchester veranstaltet auch Konzerte mit “ernsthaften” Solisten. Eintrittskarten sind nicht immer vor Ort erhältlich. Lesen Sie daher aufmerksam die Anzeigen am Gebäude oder fragen Sie am Informationsschalter nach.
Das staatliche Opern- und Balletttheater (Devlet Opera ve Balesi) bietet ein vielseitigeres Programm, das von Kammermusik bis zu Pop und Jazz reicht. Es ist in einem schönen osmanischen Art-déco-Gebäude in der Milli Kutuphane Caddesi untergebracht. Tickets können hier erworben werden. Weitere Konzerte mit klassischer Musik finden im Sabanci-Kulturzentrum der Dokuz-Eylul-Universität in der Mithatpasa und, wenn es warm wird, auf der Freilichtbühne im Kulturpark statt.
Die meisten kleineren Kinos in Izmir befinden sich rund um Konak Meydana. Dazu gehören Cinar im SSK-Einkaufszentrum sowie Soma Konak und San in der Anafartalar-Straße rechts neben der Touristeninformation. Mitte April findet in Izmir das Internationale Filmfestival Izmir statt, auf dem neue ausländische Filme mit Untertiteln in der Originalsprache gezeigt werden. Filme werden auch an vielen anderen Orten gezeigt, darunter die Kinos Cinar und Izmir in der Kumhuriyet-Straße neben der Buchhandlung Dunya. Ausstellungen und Filme finden auch in der Alliance Française (13 Cumhuriyet Boulevard) und im Centro Italiano (58 Kybrys Sehil Jad, Alsanjak) statt.