Unsere Reisetermine
REISETERMINE | ANGEBOT | PREIS | PLÄTZE | |
---|---|---|---|---|
17.06.2023 - 24.06.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
1.07.2023 - 8.07.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
15.07.2023 - 22.07.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
29.07.2023 - 5.08.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
12.08.2023 - 19.08.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
26.08.2023 - 2.09.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
9.09.2023 - 16.09.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
23.09.2023 - 30.09.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
30.09.2023 - 7.10.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
7.10.2023 - 14.10.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
21.10.2023 - 28.10.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
4.11.2023 - 11.11.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 | |
18.11.2023 - 25.11.2023 | verfügbar | €1.815,00 |
16 |
Die Türkei bietet nicht nur tolle Strände an vier Meeren, sondern auch das prächtige Istanbul mit der Blauen Moschee und dem Topkapi-Palast, die Thermalquellen von Yalova und das schneeweiße Pamukkale, die Klöster von Kappadokien, Skifahren in den Bergen und tolle Einkaufsmöglichkeiten.
Istanbul ist eine Stadt der Legenden, die durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Hälfte geteilt wird. Jede Hälfte ist eine Kombination von Sehenswürdigkeiten – Kathedralen, Moscheen, Paläste, umgeben von geschäftigen Märkten und bunten Wohnvierteln. Der europäische Teil Istanbuls wird grob durch das Goldene Horn geteilt: Die Altstadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten hat ihr mittelalterliches Bild weitgehend bewahrt, und die Neustadt ist das Zentrum des Geschäfts- und Einkaufslebens. Die asiatische Seite ist bei Touristen weniger beliebt, bietet aber einen näheren Einblick in die Traditionen und das Alltagsleben der Einheimischen.
Kappadokien ist berühmt für seine mehrstöckigen Felsenklöster und andere ikonische christliche Heiligtümer. Ausflüge nach Göreme, Nevşehir, Ürgüp und ins Ihlara-Tal sind ein tolles Erlebnis.
In Kappadokien hat man das Gefühl, auf einem anderen Planeten zu sein, denn die Landschaft ist so unverwechselbar und anders. Es gibt schneebedeckte Vulkane, niedrige, abgelegene Berge, felsige Gebirgsmassive und fruchtbare Täler.
Der kurze Verlauf der Reise
1.Tag: Ankunft in Istanbul
2.Tag: Die Reliquien des Byzantinischen und Osmanischen Reiches
3.Tag: Bosporus-Kreuzfahrt, Gewürzbasar
4.Tag: Istanbul → Kappadokien (Inlandsflug)
5.Tag: Kappadokien Rote Tour
6.Tag: Kappadokien Sinassos Tour, Rotes Tal Kaymakli, Unterirdische Stadt
7.Tag: Kappadokien → Istanbul (Inlandsflug); Freier Tag in Istanbul
8.Tag: Abreise
Der detaillierte Verlauf der Reise
Unser Vertreter wird Sie am Flughafen Istanbul mit einem Schild mit Ihrem Namen in Empfang nehmen und Sie zu Ihrem Hotel bringen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Istanbul.
Nach dem Frühstück im Hotel besichtigen wir die Blaue Moschee, auch Sultanahmet-Moschee genannt, die zwischen 1609 und 1617 erbaut wurde und vor allem für ihre 6 Minarette und die blauen Iznik-Fliesen bekannt ist, die der Moschee ihren Namen geben. Anschließend schlendern wir über den Hippodrom-Platz, wo in der römischen und byzantinischen Zeit Pferderennen stattfanden und Unterhaltung, Sport und politische Aktivitäten organisiert wurden. Hier sehen wir die aus Delphi in Indien stammende Schlangensäule, den ägyptischen Obelisken, den Brunnen des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und die Gräber der osmanischen Sultane und Fürsten. Danach besuchen wir die Hagia Sophia, die von Kaiser Justinian zwischen 532 und 537 erbaut wurde. Als Kirche geplant und gebaut, wurde die Hagia Sophia später in der osmanischen Zeit in eine Moschee umgewandelt. Anschließend besichtigen wir den Topkapı-Palast, der über 400 Jahre lang, vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, als Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches und als Wohnsitz der Sultane und ihrer Familien diente.
Mittagsessen in einem lokalen Restaurant. Anschließend besuchen wir den Großen Basar, den ältesten und größten überdachten Basar der Welt, der aus 61 überdachten Straßen besteht. Er beherbergt mehr als 4000 Geschäfte, in denen alles Erdenkliche verkauft wird, von Teppichen, Schmuck, Lederwaren und Souvenirs bis hin zu Kleidung, Taschen, Dekorationen, Gewürzen und Heimtextilien. Übernachtung im Hotel in Istanbul.
Nach dem Frühstück besuchen wir den Gewürzbasar (Ägyptischer Basar - Mısır Çarşısı), wo es mystisch nach den verschiedenen Aromen der verschiedenen Gewürze duftet. Wir besuchen die Geschäfte, die Obst, Gemüse, Fisch, Blumen usw. verkaufen.
Anschließend lernen wir Istanbul am besten bei einer Bosporus-Tour auf einem Sonderschiff entlang der Meerenge, die den europäischen und den asiatischen Kontinent trennt, kennen. Dabei haben wir die Möglichkeit, Marmorpaläste, alte Holzhäuser der osmanischen Architektur sowie moderne Wohnhäuser und luxuriöse Appartements zu erkunden.
Die Festung Rumeli (vom Schiff aus - keine Innenbesichtigung), ein historisches Bauwerk, das von den Eroberern zur Kontrolle und zum Schutz des Bosporus errichtet wurde. Ein einzigartiges Beispiel der Militärarchitektur. Der Dolmabahçe-Palast (kein Eintritt), berühmt für seine große Sammlung europäischer Altertümer.
Wir essen in einem lokalen Restaurant zu Mittag.
Danach Fahrt zum Camlica Hügel. Über die Bosporus-Brücke, eine einzigartige Gelegenheit, in 2 Minuten von einem Kontinent (Europa) zum anderen (Asien) zu gelangen.
Besuch des Çamlıca-Hügels, berühmt für seinen schönen Sonnenuntergang und den weitesten Panoramablick von Istanbul aus der Vogelperspektive vom Marmarameer bis zum Schwarzen Meer, bietet die Möglichkeit, den Bosporus und das Goldene Horn von einem der höchsten und attraktivsten Orte der Stadt zu sehen. In der Pause haben wir Zeit zum Einkaufen in einem Einkaufszentrum. Übernachtung im Hotel in Istanbul.
Nach dem Frühstück privater Transfer zum Flughafen Istanbul und Flug zum Flughafen Kayseri oder Nevşehir. (1.20 Stunden)
Transfer zum Hotel in Kappadokien. Zeit zur freien Verfügung in Kappadokien oder
Optionale Aktivitäten in Kappadokien:
1. Reit-Safari
2. Quad-Safari
3. Heißluftballonfahrt
Abendessen und Übernachtung in Kappadokien.
Nach dem Frühstück um 09:00 Uhr beginnen wir unseren Tagesausflug. Zuerst besichtigen wir die Burg Uçhisar, die auf dem höchsten Hügel Kappadokiens liegt und von fließenden Vulkanlava geformt wurde. Danach besuchen wir das Tal der Tauben und das Museum unter freiem Himmel in Göreme, das fantastische Klöster und Kapellen wie die Dunkle Kirche, die Apfelkirche, die Schlangenkirche und die Kirche der Heiligen Barbara beherbergt. Auf den gut erhaltenen Fresken aus der Zeit des Ikonoklasmus sind die Landschaften und Figuren des Alten und Neuen Testaments zu sehen. Danach erkunden wir das Dorf Çavuşin, eines der ältesten griechischen Dörfer dieser Region, und besuchen das Tal der Liebe, ein beliebtes Tal für Wanderer und Fotografen, um seine hohen Feenkamine und andere Felsformationen zu bewundern.
Danach werden wir in der Stadt Avanos, die in der Nähe des Flusses Kızılırmak liegt, zu Mittag essen. Dort besichtigen wir, wie die weltberühmten Töpferwaren und Keramik hergestellt werden. Anschließend besichtigen wir das Paşabağı-Tal. Einige der pilzförmigen Felsformationen hier sind mehrere Meter hoch. Die von der Erosion geformten Feenkamine wurden über viele Jahre hinweg von verschiedenen religiösen Gruppen als Häuser genutzt, weshalb es auch als Tal der Mönche bekannt ist. Als Nächstes besuchen wir das Devrent-Tal, das auch als Tal der Träume bekannt ist und für seine Felsformationen, die verschiedenen Tierfiguren ähneln, berühmt ist. Übernachtung in Kappadokien.
Nach dem Frühstück beginnt unsere Tour. Die erste Station ist das Dorf Mustafapaşa, eine alte griechische Stadt, die früher Sinasos hieß und wo bis 1924 orthodoxe Griechen und Türken zusammenlebten. Hier lernen wir das Leben der Einheimischen kennen und besichtigen die authentischen, von Sinasos-Architekten erbauten Steinhäuser. Anschließend besuchen wir das Keşlik-Kloster. Die Fresken im Inneren des Klosters faszinieren jeden Besucher. Nach der Besichtigung dieser seltenen Wandmalereien fahren wir weiter zu unserer nächsten Station, dem Ausgrabungsgebiet Şahinefendi (Sobesos). In der Ausgrabungsstätte Şahinefendi Sabesos befinden sich Gräber, eine Basilika, Mosaiksteine und römische Bäder. Das Soğanlı-Tal ist als das drittgrößte Mönchszentrum in Kappadokien bekannt. Bei der Wanderung durch das Tal entdecken wir zahlreiche Kirchen. Die handgefertigten Puppen der Dorfbewohnerinnen im Soğanlı-Dorf sind sehr berühmt. Danach besuchen wir die unterirdische Stadt Kaymaklı, die als die älteste unterirdische Stadt in Kappadokien gilt. Es wird angenommen, dass die Menschen seit der Altsteinzeit in den Felsen gebauten Häusern gelebt haben. Wir wissen jedoch, dass sie hauptsächlich zum Schutz vor römischen, persischen und arabischen Angriffen genutzt wurden. Sie wurden auch als Vorratslager genutzt. Es ist erstaunlich, wie die Menschen in diesen unterirdischen Städten mit endlosen engen Tunneln und Treppen lebten. Zum Abschluss erleben wir eine wunderbare Aufführung der wirbelnden Derwische, begleitet von der authentischen Musik der Mevlevi. Übernachtung in Kappadokien.
Frühstück im Hotel in Kappadokien. Transfer zum Flughafen Kayseri, Flug nach Istanbul und Transfer zum Hotel.
Freier Tag in Istanbul. Übernachtung in Istanbul.
Zeit zur freien Verfügung bis zu Ihrem Flughafentransfer. Der Transfer vom Hotel zum Flughafen Istanbul erfolgt 3,5 Stunden vor Ihrer Abflugzeit.
Inklusivleistungen
- 7 Übernachtungen in 4-5 Sterne-Hotels im DZ mit DU/WC
- 7x Frühstück, 4x Mittagessen und 2xAbendessen
- Bosporus-Dinner-Kreuzfahrt
- Flugtickets: Istanbul - Kayseri - Istanbul (Economy Class)
- Alle Transfers gemäß Reiseprogramm (überwiegend in klimatisierten Fahrzeugen)
- Alle Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten gemäß Reiseprogramm
- Deutsch sprechende Reiseleitung während der gesamten Reisedauer
Nicht inklusive
- Persönliche Ausgaben & Sonderleistungen im Hotel
- Reiseversicherungen jeglicher Art
- Alkalische- und nicht alkoholische Getränke
- Nicht im Reiseprogramm erwähnte Mahlzeiten
- Optionale Ausflüge
- Internationale Flüge
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen kein Visum.
Die frühere Praxis, nach einer eintägigen Ausreise einen erneuten Aufenthalt von 90 Tagen zu begründen, ist nicht mehr möglich.
Die Befreiung von der Visumpflicht im oben gestellten Rahmen gewährt kein absolutes Einreiserecht, auch deutsche Staatsangehörige können von Einreisesperren betroffen sein.
Von Deutschland ausgestellte Reisedokumente oder Reiseausweise für Ausländer anderer Nationalitäten werden von der Türkei anerkannt. Für die Einreise in die Türkei wird jedoch ausnahmslos ein Visum benötigt, das vorab bei einem türkischen Generalkonsulat einzuholen ist.
Ausländische Reisende, die auf Kreuzfahrten in die Türkei reisen, dürfen mit Genehmigung der örtlichen Sicherheitsbehörden für einen Zeitraum von höchstens 72 Stunden ohne Visum in die Türkei einreisen.
Sie ist nicht unzuverlässiger als andere europäischen Länder. Ganz umgekehrt beeinflussen deren Familienstruktur und Traditionen dass die kriminellen Zahlen im Vergleich mit den anderen europäischen Ländern noch weniger sind. Aber in Großstädten muss man besonders zu den Stoßzeiten auf Taschendiebe beachten. Die Verkehrsunfälle auf den Autobahnen machen leider die Türkei unzuverlässig. Die Reiseagenturen beachten deswegen bei der Fahrzeugauswahl auf höchste Aufmerksamkeit.
Bei den Moscheebesichtigungen außer manchen Großstädten wie Istanbul sollen die Damen bei sich Kopftücher führen. In umgekehrten Fällen gibt man beim Eingang Kopftücher zum Tragen. Man darf nicht mit Schuhen in die Moscheen eintreten. Die Fotoaufnahme ist frei, ohne andere Leute nicht zu stören. Die Hochachtungsregeln sind, vor Betenden nicht vorbeizugehen und nicht laut zu reden. Während der Gebetszeiten sind die Moscheen eben für Besichtigung der Touristengruppen geschlossen.
Sie können die Kleidung und Hilfsmittel entsprechend der Türkei Reise Regionen und Reisezeit mitbringen. Während der Wintersaison sollten Sie dicke und kälteschützende Kleidung und Regenschutzkleidung mitbringen.
Im Frühling und Herbst benötigen Sie Kleidung und Regenschirme, um sich vor Regen zu schützen. Im Sommer sollten Sie eine Sonnenbrille, einen Sonnenhut, bequeme Wanderschuhe, Badekleidung und Ausrüstung für Aktivitäten an Seen und am Meer mitbringen.
In religiösen Einrichtungen wie Kirchen, Moscheen und Synagogen ist es für Männer und Frauen angemessen, geschlossene Kleidung zu tragen. In der Türkei, die ein muslimisches Land ist, werden Moscheen nicht während der Gebetszeiten besucht. Moscheen werden nach dem Gebet besucht.
Obwohl es ein Unterschied zwischen Gebieten gibt, kann man schon nach der Erlaubnis mit Hilfe von Körpersprache fotografieren.
Die Besucher können mit ihren Bankkarten an den Geldautomaten in der Türkei Geld in Türkischer Lira, Euro und US-Dollar abheben. Die meisten Geldautomaten bieten englische oder andere Sprachoptionen an, um Ausländern den Zugang zu erleichtern.
Es ist möglich, in touristischen Gebieten mit Devisen aller Art zahlen zu können. Die Rückzahlung in Devisen kann manchmal Schwierigkeiten machen. Wechselstuben sind dafür die besten Stellen. Obwohl auch in Banken Geld umgetauscht wird, muss man in Schlange stehen und auch dafür Kommission zahlen. Auch an den meisten Rezeptionionen kann man günstig vom Tageskurs umtauschen. Vor Reise in Ihrem Land Geld umzutauschen ist nicht effektiv. Gegen Kommission kann man auch mit Eurocard Geld abheben.
Die Besucher können ihre Kredit- und Debitkarten für alle Arten von Einkäufen verwenden. Während der Reise kann es vorkommen, dass Sie in kleinere Städte oder Dörfer fahren, die weit vom Stadtzentrum entfernt sind und in denen Ihre Kreditkarte möglicherweise nicht funktioniert. Es wird daher empfohlen, immer Bargeld, Fremdwährung und türkische Lira bei sich zu haben.
Die in Europa verwendeten zweipoligen Steckdosen sind auch in der Türkei weit verbreitet. Wenn Sie eine dreipolige Steckdose verwenden, empfiehlt es sich, einen Adapter mitzubringen.
Wenn Sie das GSM-Netz Ihres eigenen Landes in der Türkei nutzen möchten, sollten Sie Ihren GSM-Betreiber bitten, die internationale Roaming-Funktion Ihres Mobiltelefons zu aktivieren, bevor Sie in die Türkei kommen. Oder Sie können sich eine neue SIM-Karte von einem der lokalen GSM-Betreiber wie Türk Telekom oder Vodafone besorgen, die Sie während Ihres Aufenthalts in der Türkei benutzen können.
Ausländische Staatsbürger können in der Türkei Auto fahren, vorausgesetzt, sie haben ihren Reisepass, ihren internationalen Führerschein und ihren Autoführerschein immer bei sich. Alkohol am Steuer ist gesetzlich verboten und wird entsprechend bestraft. In der Türkei wird das Fahrzeug auf der rechten Seite der Straße gefahren.
Banken: 09:00 – 17:00 Uhr, Geldtransfer endet um 16:00 Uhr.
Einkaufszentren: 10:00 – 22:00
Apotheken: 08:00 – 18:00 Uhr
In jeder Region bleibt eine Notapotheke zwischen 18:00 und 08:00 Uhr Nachts geöffnet.
In jeder Region gibt es eine Notapotheke, die auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet bleibt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, die Notapotheken offen zu halten.
Im Vergleich zu anderen europäischen und asiatischen Ländern verfügt die Türkei über eine große Anzahl von JCI (Joint Commission International) akkreditierten Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Sie verfügt über Ärzte von Weltruf, die in ihren Spezialgebieten erfahren sind, und über private oder unternehmenseigene Krankenhäuser, die mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet sind. Sie müssen nicht in der Schlange stehen, um eine medizinische Behandlung von höchster Qualität zu erhalten, die die Menschen verdienen. Außerdem sind die Preise viel günstiger als die Weltstandards. In der Türkei können Sie die beste medizinische Behandlung zum niedrigsten Preis finden. In den türkischen Krankenhäusern finden Sie die beste medizinische Behandlung zum niedrigsten Preis. Wie z.B. Zahnbehandlungen, Haartransplantation, ästhetische und plastische Chirurgie, Onkologie, Urologie, IVF – In Vitro Fertilisation, kardiologische Behandlungen.
Obwohl in letzten Zeiten die Teemaschinen benutzt werden, gibt es als traditionell gekochtes Wasser in unterer Kanne (Heißwasserkanne), das Teekonzentrat mit Aroma in der oberen Porzellankanne. Das Teeeinschenken: der Tee wird durch ein Teesieb in tulpenförmige, kleinen Teegläsern gegossen, durch die Tulpen-Form des Glases kommt das Aroma besser zur Geltung und der Tee bleibt länger warm. In jedes Teeglas wird etwas von dem Teekonzentrat gegossen. Je nach gewünschter Stärke mit kochendem Wasser aus der unteren Kanne auffüllen. Nach Belieben zuckern und in kleinen Schlücken genießen. Man schlägt für einen guten Tee Glas und Tee, der 15-30 Minuten ziehen muss, vor.
Ein großer Teil vom Kaffeeverbrauchen in der Türkei ist noch als Türkischer Kaffee. Der Türkische Kaffee wird ohne Milch, aber auf Wunsch mit oder wenig Zucker zubereitet. Weil er nicht gefiltert wird, bleibt der Kaffeesatz in der Tasse. In Rastplätzen gibt es mehr löslichen Kaffee, es ist ziemlich schwer, Filterkaffee zu finden.