Usbekistan Rundreise – zum austrocknenden Aralsee

13 Tage

Unsere Reisetermine

REISETERMINEANGEBOTPREISPLÄTZE
14.10.2023 - 26.10.2023verfügbar €1.430,00
12
13.04.2024 - 25.04.2024verfügbar €1.430,00
12
4.05.2024 - 16.05.2024verfügbar €1.430,00
12
18.05.2024 - 30.05.2024verfügbar €1.430,00
12
1.06.2024 - 13.06.2024verfügbar €1.430,00
12

Usbekistan Rundreise – zum austrocknenden Aralsee, vor einigen Jahrzehnten das viertgrößte Binnengewässer der Welt. Wo früher Wellen tobten und die Schiffe fuhren, ist heutzutage Salzwüste. Es ist die Frage der Zeit und wir verabschieden uns endgültig vom Aralsee. Es sind nur einige künstliche Seen und ein Teil im Norden, das zum Kasachstan gehört, gerettet worden. 

Wenn man ein Schiff auf dem Meer fährt, kommt man, je weiter man sich vom Ufer entfernt, immer mehr zurück in den Zeitalter der Erschaffung der Welt. Das Durchschnittsalter des Wassers im offenen Ozean wird auf etwa 300 Millionen Jahre geschätzt. Dasselbe Wasser, an dem man vorbeifährt und das man sogar berühren kann, gab es also schon zu Zeiten der Dinosaurier.

Aber ist es für den Menschen möglich, ein ganzes Meer zu zerstören, das von der Natur seit zig Millionen Jahren geschaffen wurde? Zuerst, um es der Flüsse zu berauben, dann, um es zu verschmutzen und zu schrumpfen und zu einer riesigen, unheimlichen, giftigen Wüste zu verwandeln?

Aralsee, vor einigen Jahrzehnten das viertgrößte Binnengewässer der Welt. Wo früher Wellen tobten und die Schiffe fuhren, ist heutzutage Salzwüste. Es ist die Frage der Zeit und wir verabschieden uns endgültig vom Aralsee. Es sind nur einige künstliche Seen und ein Teil im Norden, das zum Kasachstan gehört, gerettet worden. Zusammen mit der Qual des Meeres wird Usbekistan zu einem der größten Baumwollexporteure der Welt. Das Ziel wurde erreicht. Aber wozu soll diese Baumwolle gut sein, denn die Einheimischen werden bald begreifen, in welch riesiges Chaos sie geraten sind. Wir bringen euch nach Moynaq, einst Fischerdorf und Schiffshafen von Aralsee. Dort besichtigen wir Schiffsfriedhof und treffen wir ehemalige Fischer. 

Der kurze Verlauf der Reise

1.Tag: Tag der Einreise

2.Tag: Tashkent – wo Moderne und Alte zusammentreffen

3.Tag: Nukus – das Savitsky Museum

4.Tag: Moynaq – einst Schiffshafen von Aralsee

5.Tag: Chiwa – Museum unter freiem Himmel

6.Tag: Chiwa – Museum unter freiem Himmel

7.Tag: Durch das rote Wunder

8.Tag: Buchara – Perle des Orients

9.Tag: Buchara – Perle des Orients

10.Tag: Schahrisabs – die Heimatstadt von Amir Temur

11.Tag: Samarkand – auf der Spur von Temurs Schatz

12.Tag: Samarkand – auf der Spur von Temurs Schatz

13.Tag: Frühmorgen Transfer zum Flughafen und Abflug

Highlights der Reise

  • Die UNESCO-Welterbestätten der Seidenstraße
  • Aralsee - größte Ökokatastrophe der Welt
  • Moynak - einst Fischerdorf am Ufer von Aralsse
  • Kulinarische Highlights Usbekistans

Der detaillierte Verlauf der Reise

Ankunft in Tashkent, Transfer zum Hotel. Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück im Hotel beginnt die Reise in Tashkent. Tashkent - die Hauptstadt der Republik Usbekistan, liegt im Nordosten von Usbekistan und ist mit über zwei Millionen Einwohnern die größte Metropole in Zentralasien. Bei der Besichtigung von historischen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt können Sie auch die moderne Seite der Stadt genießen. Die Stadt bietet neben modernen Hotels, Restaurants, Theater, Kinos, Opern, Diskothek, orientalischen Basaren, natürlich auch eine tausendjährige Geschichte, auf die man zurück blickt. Bei der Stadtrundreise besichtigen wir die Medresse Kukaldosh (XVI Jh), die Moschee Chodscha Achror (1404-1490, Chodscha Achror war ein Scheich des Naqschbandi-Ordens) und das Mausoleum Saynuddin Bobo, das älteste in Tashkent. Anschließend besuchen wir den traditionellen Tschorsu-Basar und den Platz der Unabhängigkeit. Am Abend gibt es traditionelles Willkommen-Essen und Trinken in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im 4-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug: Tashkent → Nukus. Bei Ankunft Stadtbesichtigung Nukus. Die Hauptstadt von Karakalpakistan ist eine der jüngsten Städte Usbekistans. Karakalpakistan ist eine der Regionen, die vom Austrocknen des Aralseen stark betroffen ist. Wir besichtigen das Staatsmuseum "Sawitsky". Nachmittag fahren wir nach Moynaq, einstigen Fischerdorf am Ufer von Aralsee. Von dort können wir einen Blick auf den austrocknende Aralsee werfen. Abendessen und Übernachtung bei einer Familie in Moynaq.

Nach dem Frühstück besichtigen wir das Schiffsfriedhof am Ufer von Aralsee. Einst war der Aralsee eine der größten Seen auf dem Planeten - der nicht umsonst „Meer“ genannt wurde. Er ist mit einer Reihe von Bezeichnungen wie „das Choresmische Meer“ und „das Blaue Meer“ in die Geschichte eingegangen. Heute ist jedoch der Wasserstand des Aralseen um mehr als 22 Meter gefallen. Mitten im Aralsee gab es die Insel der „Wiedergeburt“, die inzwischen zu einer Halbinsel geworden ist. Das Austrocknen des Aralseen wird als eine Katastrophe der Menschheit, eine Tragödie im Weltmaßstab betrachtet. Nachmittag fahren wir nach Chiwa. In Chiwa Check-in ins Hotel, Abendessen mit Live-Folklore Musik-Show in einem lokalen Restaurant in der Altstadt "Ichan Kala". Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug: Tashkent → Urgench. Bei Ankunft in Urgench Weiterfahrt nach Chiwa (35 km). In Chiwa besichtigen wir die Altstadt Itchan-Kala (Itschan-Kala), die seit 1990 unter dem Schutz der UNESCO steht und damit zum Weltkulturerbe der Menschheit gehört. Abendessen im Restaurant. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück besichtigen wir die Altstadt Itchan-Kala (Itschan-Kala), die seit 1990 unter dem Schutz der UNESCO steht und damit zum Weltkulturerbe der Menschheit gehört. Abendessen im Restaurant. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück Fahrt Buchara → Chiwa (480 km). Bei der Fahrt durch die Wüste Kysyl-Kum (Roter Sand) erleben sie die einmalige Weite einer Wüstenlandschaft in Zentralasien. Die Kysyl-Kum-Wüste ist etwa 200 000 km² groß und gehört zu den Staatsgebieten von Turkmenistan, Usbekistan und Kasachstan. Dort findet sich der rote Sand, von dem sich der Name der Wüste herleitet. Bei Ankunft Check-in ins Hotel. Danach besichtigen wir die Stadt, aus der sehr viele weltberühmte Wissenschaftler wie Avicenna (Ibn Sino), Al Buchari und viele andere stammen. Buchara, mit 235 517 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), wird von der UNESCO seit 1993 zum Weltkulturerbe gezählt. Wir besichtigen das legendäre Poi-Kalon-Minarett und das Poi-Kalon-Ensemble (XII. Jh.), drei bemerkenswerte Kuppelbasare: Toqi Sargaron (Juwelierbasar, XVI Jh.), Toqi Telpak-Furuschon (Basar der Mützenverkäufer, XVI. Jh.) und Toqi Sarrofon (Basar der Geldwechsler, XVI. Jh.), danach den Komplex Labi Howus (XVI-XVII Jh.) und die Medresse Nodir Devon Begi (1630). Abendessen in einem lokalen Restaurant, danach Live-Folklore Musik-Show im Innenhof der Medrese Nodir Devon Begi. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück besichtigen wir die Zitadelle Ark (die ehemalige Residenz des Emirs von Buchara), die sich, wie neueste Ausgrabungen belegen, seit dem 4. Jahrhundert vor Christus an diesem Ort befindet, sowie Zindan (Gefängnis des Emirs), Tschashma Ayub Mausoleum, die Moschee Bolo Howus (Freitagsmoschee, errichtet im Jahre 1712), Abdullakhan Medrese, Modarikhan Medrese, Chodscha Zaynuddin Komplex. Mit dem Samaniden-Mausoleum (IX. Jh.) erleben wir das älteste erhaltene Zeugnis islamischer Architektur in Zentralasien und auch das einzige Baudenkmal der Samaniden-Dynastie. Am Abend Zeit zur freien Verfügung und Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück besichtigen wir Setora-i-Mohi-Khossa Palace (der Sommerpalast des Emirs von Buchara, XIX Jh.), das Mausoleum des Gründers des Naqschbandiordens Baha-ud-Din Naqschband (XIV. Jh.), einen der wichtigsten Pilgerorte der Muslime, die Nekropole Tschor Bakr (Chor Bakr, wird auch die Stadt der Toten genannt, XVI Jh.) und Tschor Minor Medrese (XVIII Jh.). Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück fahren wir nach Schahrisabs, in die Geburtsstadt von Amir Temur (im Westen bekannt als Tamerlan). Die Stadt war bereits Alexander dem Großen als Nautaca bekannt. Unter den Amir Temur erlangte die Stadt (XIV Jh.), damals noch Kesh, weltweite Berühmtheit und erhielt den Namen Schahrisabs. Dort besichtigen wir den Sommerpalast des Herrschers „Ak Saray“ (Weißer Palast, 1380-1405). Die 65 Meter hohen Palastruinen geben uns ungefähre Vorstellung der Höhe und der Dimension des damaligen Palastes. „Ak Saray“ wurde in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Außerdem besichtigen wir Kok Gumbaz Moschee, Darus Soadat Komplex und das Dschahongir (Jahongir) Mausoleum. Nachmittag fahren wir weiter nach Samarkand. Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück Besichtigung drei Medressen des Registan – die Ulugbek-Medresse (erbaut 1417–1420), die Sher-Dor-Medresse (1619 – 1636) und die Tillo-Kori-Medresse (1646 – 1660). Weiter besichtigen wir das legendäre Timuridenmausoleum Guri Amir (XIV-XV Jh.) und das Monument des legendären Amir Temur im Universitätsboulevard. Am Abend gemeinsames Essen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im 3-Sterne Hotel.

Nach dem Frühstück besichtigen wir die Bibi Hanum Moschee- und Medresse (XIV Jh.) und werden wir mit den Bauwerken verbundenen Legenden genießen. Anschließend besuchen wir den traditionell-orientalischen „Siyab-Basar“. In der Nähe des Siyab-Basars befindet sich das Ensemble Schohi-Sinda („der lebendige König“, IX.-XIV Jh.), eine der weltweit bekanntesten Gruppe von Mausoleen, dessen Architektur jeden verzaubern. Danach besichtigen wir das berühmte Ulugbek-Observatorium (1428-1429 auf einem der Hügel der Chupanata-Kette erbaut). Zu seiner Zeit war dieses Observatorium eine einzigartige Konstruktion. Nachmittag Transfer zum Bahnhof Samarkand. Wir fahren mit dem Schnellzug "Afrosiyob" nach Tashkent (Abfahrt um 17.00 Uhr - Ankunft in Tashkent um 19.20 Uhr). Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im 4-Sterne Hotel.

Im Grundpreis enthaltene Leistungen:

  • 3 Übernachtungen in 4 Sterne-Hotels im DZ mit DU/WC
  • 8 Übernachtungen in 2-3 Sterne-Hotels im DZ mit DU/WC
  • 1 Übernachtung bei einer Familie (einfach, aber sauber, z. T. mehr als 2 Pers. pro Raum, Matratzen auf dem Boden, Bettwäsche vorhanden, DU/WC außerhalb)
  • 12x Frühstück, 1x Mittag, 11x Abendessen
  • Mineralwasser (1,5 l pro Person und pro Tag)
  • Alle Transfers gemäß Reiseprogramm (überwiegend in klimatisierten Fahrzeugen)
  • Zugfahrt: Samarkand → Tashkent
  • Alle Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten gemäß Reiseprogramm
  • Deutsch sprechende Reiseleitung während der gesamten Reisedauer

Nicht inklusive

  • Persönliche Ausgaben & Sonderleistungen im Hotel.
  • Internationale Flüge
  • Reiseversicherungen jeglicher Art
  • Nicht im Reiseprogramm erwähnte Mahlzeiten und Getränke
Wann ist die beste Reisezeit für Usbekistan

Man kann ganzes Jahr Urlaub nach Usbekistan reisen. Die optimale Reisezeit für Ihre Reise sind zwar Monate April bis Juni und September bis Oktober, aber eigentlich gibt es für Menschen die Wärme mögen und es gut vertragen, keinen Grund die heissen Sommermonate von Ende Juni bis Ende August zu meiden.

Auch der März und November kann, wenn Sie wechselhafte Temperaturen in Kauf nehmen ein schöne Zeitpunkte sein, Zentralasien zu bereisen. Auffällig an diesen Monaten ist auch der große Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht.

Wie sicher ist es in Usbekistan?

Usbekistan ist weiterhin eines der Länder mit der niedrigsten Kriminalitätsrate. In vielen touristischen Objekten stehen die Mitarbeiter der Tourismus-Polizei zur Hilfe und sie sprechen viele internationale Sprachen. Es schadet jedoch nie, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie zum ersten Mal ein Land oder eine größere Stadt der Welt besuchen.

Wie ist die Haltung von Vertretern verschiedener Glaubensrichtungen in Usbekistan?

Mehrheit der Bevölkerung in Usbekistan bekennt sich zum Islam und sind gegenüber Vertretern aller Religionen, Nationalitäten und Kulturen mehr als tolerant. In den Regionen des Landes sind neben Moscheen auch orthodoxe Kirchen, katholische Kirchen und Synagogen tätig.

Werden in den Hotels, Einkaufszentren usw. in Usbekistan Dollar oder Euro akzeptiert?

Die offizielle Währung in Usbekistan ist Söm. Alle Zahlungen erfolgen in Landeswährung. Sie können Geld bei der Ankunft an der Wechselstelle am Flughafen oder in jeder Bankfiliale des Landes umtauschen. Geld in der gewünschten Währung können Sie auch an Geldautomaten abheben, die in allen Regionen verfügbar sind.

Viele Einzelhandelsgeschäfte akzeptieren Zahlungskarten internationaler Systeme wie Visa, MasterCard usw.

Ich spreche überhaupt kein Usbekisch. Ist das ein Problem?

Die Menschen in Usbekistan sind sehr freundlich und wenn sie Ihre Sprache nicht sprechen, werden sie jemanden finden, der Ihnen helfen kann. In den meisten Touristenzielen wie Hotels, Restaurants und Urlaubsgebieten können Sie leicht jemanden finden, der Englisch spricht. Wenn Sie auf der Straße Hilfe benötigen und ausschließlich Englisch sprechen, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an junge Menschen zu wenden, da in Usbekistan meiste junge Menschen Englisch lernen.

Zum ersten Mal fahren wir nach Usbekistan - wen kann ich kontaktieren, wenn ich bei der Reise Probleme habe?

Wenn Sie eine Pauschalreise mit Service gebucht haben, können Sie sich an den Reiseveranstalter wenden, der Ihre Reise begleitet. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, die Kontaktdaten der Botschaft Ihres Landes in Usbekistan zu notieren. Wir empfehlen Ihnen auch, Kopien aller Ihrer Dokumente anzufertigen, um sie bei Verlust wiederherstellen zu können.

Informationen zu touristischen Themen erhalten Sie beim Informationszentrum des staatlichen Komitee der Republik Usbekistan für die Entwicklung des Tourismus unter der Kurznummer (+998) 1163 oder (+998) 71-200-00-88 sowie bei den touristischen Informationszentren in einigen Regionen.

Ist es ungefährlich, in einem Hotel Leitungswasser zu trinken?

Leitungswasser entspricht nicht allen Standards . Es wird empfohlen, Leitungswasser vor dem Gebrauch zu kochen oder das Wasser in Flaschen in den Geschäften zu kaufen.

Sie können Ihre Anfrage über das unten stehende Formular senden.

Usbekistan Rundreise – zum austrocknenden Aralsee
Gruppenrabatt verfügbar
Ab €1.430,00
/ Reiseteilnehmer