Der beliebte ägyptische Urlaubsort Hurghada kann nicht auf viele historische Jahrhunderte – oder gar Jahrtausende – zurückblicken wie der Rest Ägyptens. Die Geschichte des Resorts Hurghada reicht bis in die 1970er Jahre zurück. Nur wenige Jahre später entstanden an der Küste die ersten Hotels, wie das Magawish. Später wuchsen sie wie Pilze nach dem Regen. Doch die Stadt am Meer hat dem neugierigen Touristen eine Menge zu erzählen. Umso mehr, als ihre Chronik noch geschrieben wird – die Stadt entwickelt sich aktiv und wächst!
Bedeutung des Stadtnamens
Wie der Name Hurghada zustande kam, ist nicht bekannt. Die meisten Historiker sind sich einig, dass der Name von dem arabischen Namen eines kleinen Busches namens Gardak stammt, den es schon seit langem gibt. Sie ist seit langem bekannt und wird sogar in einem Kapitel des Korans erwähnt.
Andere Gelehrte haben sich auf den Beduinenstamm der Al-Abbadi bezogen. Sie waren Nomaden, lebten in der Wüste und bezogen ihre Nahrung aus dem reichen Wasser des Roten Meeres. Der Ort, an dem sich der heute blühende Ferienort befindet, war mit hohen Palmen bewachsen, unter denen die Wanderer ihre einfachen Behausungen errichteten. Die Beduinen nannten den Ort El Garda, was so viel wie “der hohe Baum” bedeutet.
Die ersten Siedler
Hätten sie so lange gelebt, hätte sich ihre Lebensweise bis heute nicht geändert. Die Beduinen können verstehen, dass das Bild von El Garda sehr attraktiv war: goldener Sand, ein angenehmes Klima, das azurblaue Wasser des Roten Meeres, das seine reichen Gaben mitbringt.
Doch zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts änderten sich die Zeiten schlagartig. Der Fischfang wurde zu einer sehr beliebten und lukrativen Beschäftigung. Die Ägypter begannen, in das Dorf zu kommen, und die Bevölkerung wuchs und verwandelte das ehemals unscheinbare Dorf am Meer in eine kleine Stadt. Als Gründungsdatum von Hurghada wird das Jahr 1905 angenommen.
Hurghada war jedoch nicht nur für seinen Fisch bekannt. Nicht weit von der Siedlung entfernt, am Ufer des Golfs von Suez, entstand bald ein Lager britischer Ölmänner, die hier auf der Suche nach Gas und “schwarzem Gold” waren.
Später, in der Mitte des letzten Jahrhunderts, wurde dort ein ägyptischer Militärstützpunkt errichtet. Sie wurde durch die Verschärfung des arabisch-israelischen Konflikts notwendig, und der Ort wurde aufgrund seiner geografischen Lage ausgewählt.
Dort wurde auch ein Militärflugplatz gebaut, der übrigens später ausschließlich für friedliche Zwecke genutzt wurde. Hierher flogen einst die ersten Touristen aus Europa.
Das Spa-Leben
Als Gründervater des modernen, resortähnlichen Hurghada gilt der ägyptische Millionär Muhammad Howaidak. Ausgangspunkt ist seine lebensverändernde Begegnung mit Falko Engelhardt, einem deutschen Unternehmer, einem Mann mit Ehrgeiz und großer Energie.
Engelhard war ein berühmter Taucher, und der Reichtum des Roten Meeres, den er durch seine Bekanntschaft mit dem ägyptischen Millionär sah, hatte es ihm besonders angetan.
Der Unternehmer war der Meinung, dass das immer warme Meer, die Sandstrände, das ausgezeichnete Klima und die lebendige Unterwasserwelt eine vielversprechende Grundlage für ein zukünftiges Weltklasse-Resort darstellten.
Der Gouverneur der Provinz am Roten Meer, deren Verwaltungszentrum später Hurghada werden sollte, war zu dieser Zeit Generalmajor Youssef Afifi. Er wies dem unternehmungslustigen Hovaidak Land neben den neuen Hotels zu, wo Schwimmbäder, Sportplätze, Kinderspielplätze und Strände gebaut wurden.
Im Sommer 1983 erklärte sich Hurghada zu einem neuen Ferienort. Das Ende des letzten Jahrhunderts ist die Zeit des aktiven Tourismusbooms. Die Urlauber aus Europa strömten ins sonnige Hurghada, um seine einladenden Strände für immer zu besuchen.
Das moderne Hurghada befindet sich noch im Aufbau und in der Entwicklung. Die Stadt gilt nicht nur als Urlaubsort, sondern auch als Verwaltungszentrum Ägyptens, denn sie ist Sitz des Gouverneurs der Provinz am Roten Meer. Hurghada verfügt über einen modernen internationalen Flughafen, einen Seehafen und die gesamte städtische Infrastruktur – Schulen, Krankenhäuser, Kindergärten, Verwaltungsbüros.