Die Sehenswürdigkeiten von Casablanca sind in der Altstadt, der sogenannten Medina, zu finden. Die Medina zeichnet sich vor allem durch ihre Atmosphäre und ihr Flair aus: orientalisch anmutende, verwinkelte und enge Gassen, das Fehlen jeglicher Verkehrsmittel außer Eseln, Souvenirläden am Straßenrand, alte Gebäude aus weißem Stein (Casablanca bedeutet auf Spanisch “Stadt der weißen Häuser”).
Das majestätische Mahakma du Pasha diente einst als Residenz des Paschas von Casablanca. Mahakma du Pasha ist heute der Sitz einer der sieben Präfekturen der Stadt. Der im spanisch-maurischen Stil errichtete Palast verfügt über mehr als 60 Räume und Innenhöfe mit reichhaltigen Schnitzereien. Der Eintritt in den Palast ist frei, aber nicht “umsonst” – Sie müssen eine örtliche Begleitperson organisieren.
Die Moschee Hassan II.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Casablanca ist die Hassan-II-Moschee, die zweitgrößte Moschee der islamischen Welt nach der Moschee von Mekka. Sie wurde von dem französischen Architekten Michel Pinsault entworfen und war dank der Technologie des ausgehenden 20. Jahrhunderts ein technisches Wunderwerk. Die Moschee verfügt über ein einziehbares Dach, das die Gebetshalle für einige Minuten in eine offene Terrasse verwandelt. Das Minarett dieser Moschee ist das höchste der Welt – etwa 200 m. Die mit allen Techniken der marokkanischen Kunsthandwerker – Mosaiken, Stuck, Gemälde und Holzschnitzereien – aufwändig dekorierte Haupthalle der Moschee bietet Platz für 25.000 Gläubige. Weitere 80.000 können in angrenzenden Gebieten untergebracht werden. Die Moschee ist nicht nur ein religiöses, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Das Gebäude beherbergt eine Madrasa, eine Bibliothek und ein Nationalmuseum.
Casablanca im Kino
Casablanca ist der Schauplatz des berühmten gleichnamigen Schwarz-Weiß-Films unter der Regie von Michael Kertitz. Interessanterweise war ursprünglich nicht Humphrey Bogart für die Hauptrolle vorgesehen, sondern der junge Schauspieler Ronald Reagan. Sie wissen über seine zukünftige Karriere Bescheid. Die berühmte Bar ”Casablanca”, die sich in einem der schicken Hotels der Stadt befindet, lässt den Geist dieses kultigen Films aus den 40er Jahren aufleben.