Die Natur, das Klima und das Wetter in Aserbaidschan gelten als einzigartig. Auf dem Territorium dieser kleinen Republik gibt es nicht weniger als 9 Klimazonen, vom Gebirgsklima der Tundren bis zu Halbwüsten, einem Gürtel aus Almwiesen, Steppen und feuchten Subtropen. Eine wahrhaft klimatische Weltumrundung!
Der größte Teil des Landes hat ein Halbwüsten- und Trockensteppenklima mit milden Wintern und trockenen, heißen Sommern. Sie wird sowohl durch die geografische Lage, die Küste des Kaspischen Meeres, als auch durch das gebirgige Terrain beeinflusst. Aserbaidschan ist durch starke Winde, besonders im Herbst, und heiße, trockene Sommer gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Reise nach Aserbaidschan planen, sollten Sie sich über das Klima und das Wetter im Land zu jeder Jahreszeit informieren.
Der Winter in Aserbaidschan ist ganz anders. Die kälteren Temperaturen reichen von -15 °C in den Bergen bis zu sonnigen +10 °C in Baku. Januar und Februar gelten als die kältesten Monate, und Baku hat trotz seines warmen Klimas im Winter kalte Winde.
Der Frühling kommt im März. Das Wetter ist wechselhaft und windig, aber bereits sehr sonnig. Machen Sie sich auf den Weg in die Berge, wenn Sie etwas von der schneebedeckten Pracht mitbekommen möchten, denn die schneebedeckten Gipfel werden wahrscheinlich bis Mitte April bleiben. Im Flachland hingegen ist der Frühling sehr warm, blühend und bunt. Die Wiesen sind grün, die Bäume blühen und die Knospen in den Blumenbeeten und Gärten sprießen.
Einer der besten Monate für einen Besuch in Aserbaidschan ist vielleicht der Mai Der Mai ist der erste Monat des Sommers in Aserbaidschan.
Was auch immer der Zweck Ihres Urlaubs sein mag – ein Sonnenbad am Strand, eine Wanderung entlang historischer oder Einkaufsrouten, der Besuch von Naturparks oder die Erkundung antiker Städte – das Wetter wird Ihnen wohlgesonnen sein.
Im größten Teil des Landes herrscht bereits herrliches Wetter, mit Durchschnittstemperaturen von 22…24 °C, sehr sonnig und klar.
Niederschläge sind zu dieser Zeit unwahrscheinlich, und es gibt auch keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Eine leichte Jacke oder ein Pullover sind jedoch für Abende am Meer sehr nützlich.
Ebenso wie eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor – die aserbaidschanische Sonne knallt schon im Mai kräftig!
Der Sommer in Aserbaidschan zeigt sich im Juli von seiner schwülen Seite: Die Temperaturen können auf +32 … 35°C steigen und erreichen oft bis zu +40°C. Der erste Sommermonat ist kühler und frischer und eignet sich perfekt für Reisen durch das Land.
Planen Sie Ihre Reise nach Aserbaidschan nicht in den Monaten Juli und August, wenn Ihr Ziel Sightseeing ist. Die Hitze und die pralle Sonne lassen Sie Ihre Reise nicht genießen. Ein Sonnenschirm am Pool, um sich im kühlen Wasser abzukühlen, ist in diesen Monaten der einzige Ausweg. Oder Sie fahren in die Berge, wo es deutlich kühler ist. Die durchschnittliche Temperatur beträgt hier +20…24 °C, was für einen Urlaub sehr angenehm ist.
Der Herbst in Aserbaidschan bietet Abwechslung. Die goldenen, prächtigen Farben des Herbstes in den Bergen beginnen im September und der warme, sonnige, aber nicht zu heiße Sommer im Flachland.
Die Badesaison an den Stränden von Baku dauert bis Oktober, wenn es warm und trocken ist und man ohne das Risiko eines Hitzeschlages in der Sonne und im Meer baden kann.
Der Oktober, der Monat der bei Reisenden so beliebten “Samtsaison”, ist bei Urlaubern sehr beliebt.
Es ist eine gute Zeit, um das Land zu bereisen und Badeurlaub mit Sightseeing zu verbinden.
Der wolkigste Monat des Jahres ist der November. Es wird bitterkalt, es regnet oft, und der Himmel ist düster und unfreundlich.
Im Tiefland ist es kühl und feucht, während in den Bergen Ende Oktober Schnee fällt. Der Dezember ist weniger regnerisch und bewölkt, aber ein sehr kühler Monat.